Die Privatbahnen in Norddeutschland verzeichnen rasante Zuwächse bei ihren Fahrgastzahlen. Die taz nord hat sich auf den Privatbahn-Weg von Bad Oldesloe nach Osnabrück gemacht und sehr gemischte Erfahrungen mit Metronom, Nordbahn, Nordostseebahn gesammelt
Um Gewalttaten zu verhindern, soll die Reeperbahn ab Ende März flächendeckend durch Kameras überwacht werden. Experten sind skeptisch und warnen vor Einschränkung der Grundrechte
Artisten des authentischen Augenblicks, keine Imitatoren ihrer selbst: Die Industrial-Pioniere Throbbing Gristle sind zum Jahreswechsel in Berlin gleich auf den vier Ebenen Ausstellung, Konzert, Konzert zum Film und Filmdokumentation präsent
Vertonte Poesie zwischen Pop, Bar, Brachialität und Improvisation: Nicolai Thärichens Tentett ist dabei, zum aufregendsten Berliner Jazz-Ensemble von heute zu werden
Ob heimische Wildtiere oder tropische Vögel, gefährdete Nutztierrassen, Schmetterlinge oder Unter-Wasser-Population – es gibt einiges zu entdecken in Norddeutschlands Tierparks. Eine Auswahl
Das Festival Popdeurope geht in seine vierte Runde: Frisch in die Arena umgezogen und alle Vorzüge von Badeschiff und Strandbar nutzend, wird diesmal alles ein bisschen bekannter und großnamiger. Nichtsdestotrotz: Popdeurope tut Großes
Geschichten aus der Produktion (5): Ina Langenbruch und Gabi Hartkopp stellen für ihr Label und ihren Laden „Dollyrocker“ Kindermode aus gebrauchten Kleidern her. Da geht alles außer einfarbig
Bei „Schicksal“, einer Kooperation zwischen einem Jugend-, einem Studenten- und einem Gefangenentheater in der JVA Plötzensee, war das Theaterspiel beinahe das Unwichtigste
Geschichten aus der Produktion (1): Bei „Kleemann-Hüte“ in der Schönhauser Allee wird Qualität verkauft und produziert – und zwar jenseits von Sportswear und Spießerschick. Ein Werkstattbericht
Mehr als ein Ranschmiss ans neue Popding Fußball: Dreißig Jahre nach dem Sparwasser-Tor haben 22 Schriftsteller Geschichten zum deutsch-deutschen Länderspiel geschrieben. Eine Hälfte tritt für die BRD an, die andere für die DDR
Schafgarbe, Bärlauch und Co.: Eine Ausstellung im botanischen Sondergarten will helfen, das Wissen um die aromatisierende und heilende Wirkung von Küchenkräutern wieder aufzufrischen
Wo Dub nicht mehr Dub, Elektronik nur ein Hilfsmittel und HipHop gerade noch zu erahnen ist: Das sind Bus alias Daniel Meteo und Tom Thiel. Heute Abend spielen sie beim Marke-B-Festival
Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 5): Schwitzen wird zum Lifestyle, wenn der Monatsbeitrag fürs Fittnessstudio teurer ist als eine Wohnung mit Ofenheizung. Ein Einblick in die Champions League der Muckibuden
Das alte Westberlin stirbt, das neue Berlin lebt. Bei der Trauerfeier von Günter Pfitzmann verbreitete sich neben Ergriffenheit auch ein Optimismus. Wo etwas zu Ende geht, ist Raum für was Neues