Worte wie aus der IKEA-Werbung, Karriere ohne Brüche, Idealismus im Multi-Kulti-Flair: GALier Manuel Sarrazin nimmt am 17. März als jüngster Hamburger Bürgerschaftsabgeordneter im Rathaus Platz – mit 22 Jahren, einem Monat und elf Tagen
Nur ein neues Wahlrecht, wie es die Volksinitiative will, kann Hamburgs politische Probleme auch strukturell lösen helfen. Ein Meinungsbeitrag aus Sicht des verfassungspolitischen Sprechers der GAL-Fraktionvon FARID MÜLLER
„Wir wollen möglichst viele Studenten glücklich machen“, sagt Michael Walser. Seine Firma Allmaxx holt bei Unternehmen Rabatte für akademische Jungkonsumenten heraus. Und kassiert dafür Provisionen. Eine kleine Geschichte des Konsums
Von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag verkehrt zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und der Diskothek „Capitol“ in Oyten der Nachtbus 71. Für die Kids ist der Bus erste und letzte Station der Nacht. Begleitet werden sie dabei von einem Security-Team, das die Linie 71 als „Hotline“ kennt
Nachbarn schenken einem Cafébetreiber eine Parkbank – für die Gemütlichkeit. Da wird das Bezirksamt ungemütlich – denn ohne Toilette ist die Bank illegal
„Wie schön wohnt die Zukunft?“ In der „1. Trendstudie“ des „Stilwerk“ wird die Wohnungsdeko zum „Persönlichkeitsviagra“ erhoben und die Stile der Vergangenheit zur „Perfect Past“ verklärt
Aus dem Möbel-Lager der Arbeit und Jugendwerkstätten Bremen GmbH ist ein Gebrauchtmöbel-Einrichtungshaus geworden. Hier sollen Bedürftige nicht wie Bittsteller, sondern wie Kunden behandelt werden
Mit ihrer Drohung, beim Verwaltungsgericht zu klagen, hat die Anwohnerinitiative „Die Aufgweckten“ bewirkt, dass um 10 Uhr Sperrstunde ist im Boxhagener Kiez. Aus Angst vor Repressalien scheuen die Mitglieder die Öffentlichkeit. Nicht ohne Grund
Rund 4.000 Menschen kamen am 16. Mai 1976 zur Beerdigung von Ulrike Meinhof auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof. Die Mitbegründerin der RAF starb in einer Zelle in Stammheim. Aber warum liegt ihr Grab in Mariendorf? Eine Spurensuche