Abseits des roten Teppichs: Johanna Penski ist schon in so vielen Filmen aufgetreten, doch kennt fast niemand ihr Gesicht. Sie ist eine Edelkomparsin: als Leiche, als Passantin, als Blumenfrau
Da gibt es nix zu meckern: Völlig zu Recht erhält der Lyriker und Peter-Huchel-Konservator Lutz Seiler am Montag den Bremer Literaturpreis für seinen Gedichtband „vierzig kilometer nacht“. Der muss im Stehen und laut gelesen werden
Im Ausländeramt an der Nöldnerstraße hängen Netze, damit sich niemand hinunterstürzt. Besucher werden hinter Schloss und Riegel abgefertigt. Dolmetscher fehlen. Der Flüchtlingsrat verlangt Verbesserungen. Die soll es geben, aber nur dort, wo genehme EU-Ausländer Anträge stellen müssen
Konzentration unter dem Kopfhörer: Ohne Übersetzung geht es nicht. Die 17. Jüdischen Kulturtage in Berlin fragten nach einem neuem Umgang mit dem Jiddischen. Eine sterbende Sprache, die in der Kunst als Zitat des Vergangenen ebenso funktioniert wie im selbstironischen Spiel mit Stereotypen
Einst war Ken Steen der beste Fußballer seines Schulhofs – als Space Kelly macht er Musik mit sanften Gitarren und Texten, die von der Liebe handeln. In die richtigen Schubladen passt er trotzdem nicht
Nach der 1:4-Niederlage bei Bayern München stellen sich bei Hertha zwei Fragen. Auf die Trainerfrage weiß Manager Hoeneß eine Antwort: „Wir werden die Nerven bewahren“. Warum die Spieler so viele Fehler machen, weiß nicht mal der Trainer
Nach seinem fünften Platz von Paris stellt der Stabhochspringer Tim Lobinger klar, dass es sich bei ihm auf keinen Fall um einen „Hosenscheißer“ handelt, und bezichtigt lieber fröhlich Funktionäre
Mit viel Glück entgeht Hertha BSC dem Super-GAU zum Saisonbeginn. Dank eines 0:0 in Stuttgart stehen sie nun wenigstens nicht am Tabellenende. Vom angestrebten Erfolg ist aber wenig zu sehen
Im 38er Lagonda: Prinzessin und Honorarkonsul auf der Rallye „2.000 Kilometer durch Deutschland“. Die Nachtetappe Berlin–Potsdam und zurück. Ist es Leidenschaft oder Macke?, fragen sich die Uneingeweihten – doch die am Volant überlegen unterdessen, wer Melanchthon und Lord Doune waren
Die 21-jährige Hannah Stockbauer könnte bei der WM in Barcelona endgültig der neue deutsche Schwimmstar werden. Das wäre freilich nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu Olympia in Athen
Antoinette ist eine Künstlerin, die den DDR-Underground mitgeprägt hat. Bis heute liebt sie es, sich zu verausgaben. Mal als Provokateurin, mal als Wandmalerin, mal als eine, die für Berlin ein Sittengemälde entwirft. Im Mittelpunkt aber ihrer Sujets steht immer der Einzelne und seine Bedeutung
Die B-Jugend von Hertha BSC ist Deutscher Meister. Kein Wunder, in der Regionalliga Nordost hat sie die Konkurrenten mit 17 Punkten Vorsprung deklassiert. Der Meistermacher heißt Kevin Boateng
Die deutschen Fußballer treffen heute im legendären Hampden Park von Glasgow in der EM-Qualifikation auf Schottland. Sonst spielt hier seit 100 Jahren der Viertligist FC Queen’s Park
Dank eines 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern darf Hertha BSC Berlin als Bundesligafünfter in der kommenden Saison doch wieder im Uefa-Cup mitspielen. War Trainer Huub Stevens erstes Jahr damit gut oder schlecht? Es war ein Interregnum