FLASHMOB Das Ordnungsamt Braunschweig geht gegen ein öffentliches Picknick auf dem Schlossplatz vor, zu dem im Internet aufgerufen worden war. Eine bessere Werbung kann es gar nicht geben
Wer lässt sich freiwillig für maximal 5,42 drei Wochen lang in der Oberpfalz von der Außenwelt isolieren? Offenbar genug: In Bremen rekrutierte die Münchner SST GmbH Statisten fürs Irak-Kriegstraining der US-Army. Die taz nord war dabei, ist sich aber noch nicht ganz sicher, ob sie mitspielt
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen will sich nach ihrem erfolgreichen Beethoven-Projekt die vier Schumann-Sinfonien vornehmen. Das Spitzenorchester macht auch mit seinem sozialen Engagement Schlagzeilen
Der Hamburger Journalist René Martens hat die turbulente Geschichte des St. Pauli-Stadions aufgeschrieben. Mit einem Reliquienschrein hat sein kenntnisreiches Buch „Niemand siegt am Millerntor“ erfreulich wenig zu tun
Auf einem kleinen Friedhof auf der Insel Düne werden all die Toten beerdigt, die das Meer an Helgolands Stränden anspült und die nicht identifiziert werden können
Brandenburgs aufregendste Bühne liegt an der Oder. Dort - in Zollbrücke - gründeten der Musiker Tobias Morgenstern und der Schauspieler Thomas Rühmann vor zehn Jahren das "Theater am Rand".
Der letzte Linienflug mit der Germania, der am Donnerstag in Tempelhof startete und wieder landete, sollte eigentlich etwas Besonderes für die Fluggäste werden. Am Ende kam vieles anders als erwartet.
Grünes Gedrängel vor der Bundestagswahl: Mit Alice Ströver und Lisa Paus streiten sich zwei Frauen um einen Listenplatz, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Entscheidung fällt in zwei Wochen.
Der Komponist und Bigband-Leader Bert Kaempfert schrieb Hits wie „Strangers in the Night“. Heute wäre Kaempfert, der 1980 verstarb, 85 Jahre geworden. Gut passt, dass Hamburg dem gebürtigen Barmbeker nun einen Platz widmet. Auch wenn der größtenteils zugeparkt ist
Sie heißen JuHus Kickers, Werkheim Hannover, Hannibals Erben oder Dirty Devils. 20 Teams streiten zur Zeit in Hannover um die dritte deutsche Meisterschaft der Straßenfußballer. Der Bundestrainer beobachtet die Obdachlosen genau: Die besten nimmt er mit zur Weltmeisterschaft in Melbourne