In Telefonläden gehen die Uhren anders: Mit Billigtarifen werden überwiegend ausländische KundInnen gelockt. Im Minutentakt sprechen sie mit Benin oder der Türkei ■ Von Oliver Lück
Zum Verkaufsstart der neuen Playstation gab’s bei Sony am Potsdamer Platz einige hundert gestresste Spiele-Junkies, die mit dem neuen Modell Probleme beim Raubkopieren bekommen
Ausländer in Berlin: Als Computerspezialisten stehen Inder hoch im Kurs. Doch die 4.000 Inder, die in Berlin leben, haben mit Informationstechnologie eher weniger zu tun. Sie haben als Ärzte oder Ingenieure oder Betriebswirte ihren Platz in der Gesellschaft gefunden, ohne ihre Herkunft zu leugnen
■ Autos bauen können sie, nun kommen auch die Dörfer. Bei Ludwigsfelde baut Daimler bald das „Ludwigsdorf“, das erste von acht Dörfern. Ursprünglich war das Areal für ein Autowerk vorgesehen
Eine Stunde Hofgang, ansonsten Zellen, Gitter und endlose Gänge auf drei Etagen: Im Untersuchungsknast Holstenglacis wird die Aufsichtskapsel zum Nabel einer eigenen Welt ■ Von Elke Spanner
Sich ausgerechnet in der Volksbühne an Gott versuchen und dabei den Zitatpop ins Kreaturentheater bringen: Der polnische Theatermacher Andrej Woron inszeniert Gogols „Tote Seelen“ als eine Art Teufelspakt ■ Von Petra Kohse