Betrachte das Licht, und du bist fasziniert – daran gehindert, dessen Begrenzung an seinem Ende zu erfassen“: Dan Flavin, der vor drei Jahren verstorbene Hauspoet der Minimal Art, und seine „Architektur des Lichts“ im Deutschen Guggenheim ■ Von Aureliana Sorrento
Am 3. Oktober hat nicht alleine das vereinte Deutschland Geburtstag, sondern auch der Fernsehturm. Doch mit dem tun sich deutsche Regierungen schwer ■ Von Uwe Rada
Wie aus falschen Perlen und Strass echte Juwelen werden können: Romy Haag erzählt in ihrer Autobiographie „Eine Frau und mehr“ von diversen sexuellen Initiationen und ihrem Leben als glamouröse Exotin und unerschrockene Einzelkämpferin ■ Von Axel Schock
Trauer und dunkle Einsamkeit in flatternden Melodien: Der Vortrag der portugiesischen Fadosängerin Misia im Haus der Kulturen ging wirklich ans Herz ■ Von Waltraud Schwab
■ Von 1928 bis heute entstanden rund eine Million Fotos in Budapests berühmtestem Fotoatelier. Im Haus Ungarn zeigt nun das Ungarische Fotomuseum Kecskemét eine Auswahl
■ Seit einem Jahr schafft es die Sozialbehörde nicht, die Kita-Verwaltung ordentlich zu modernisieren und ignoriert bei der schleppenden PC-Einführung sogar noch den Datenschutz