■ In der Weimarer Zeit haben jüdische Konfektionäre deutsche Mode berühmt gemacht. Das Zentrum der konfektionsindustrie befand sich am Hausvogteiplatz...
■ Der furchtbare Ort der »Wannsee-Konferenz« wird endlich zur Erinnerungs- und Lernstätte/ Ein neues pädagogisches Konzept zeigt die Beteiligung vieler Berufsgruppen bei der »Endlösung der Judenfrage«
■ Bericht der »Gewalt-Kommission« liegt vor/ Leichter Rückgang der Kriminalität zu verzeichnen/ Mehr Freizeitheime für Jugendliche gefordert/ Polizeigewerkschaft: Bericht ist überflüssig
Configura1 — Kunst in Europa, eine Ausstellung, errichtet auf den Trümmern der letzten Kunsthandwerks-Quadriennale der sozialistischen Länder in Erfurt/ Bis zum 4.August zu sehen ■ Von Dirk Langenhan
■ Flüchtlinge mit Duldung müssen nun einen Asylantrag stellen/ Amnesty international befürchtet die Aufhebung des Gruppenschutzes, weil ihnen jetzt die Einzelfallüberprüfung bevorsteht
■ Im rot-schwarzen Senat wird über die Umbenennung von Straßen im Ostteil gestritten/ CDU will Bezirken Kompetenz für Namensgebung entziehen/ SPD ist gegen diese »Entmündigung«
■ CDU fordert weiter Sondergesetz zur Straßenumbenennung im Ostteil/ Falls Bezirke in vier Wochen nichts vorlegen, soll das Parlament im Schnellverfahren die »zentralen Straßen« rückbenennen
Sie galten als Honeckers „Hätschelkinder“/ Heute muß sich die rund 67.000köpfige nationale Minderheit der SorbInnen in der Ober- und Niederlausitz selbst um eine Lobby in Bonn kümmern ■ Von Jürgen Sorges
■ Stadtentwicklungssenator stellt Teilnehmer des beschränkten Wettbewerbs für Potsdamer Platz vor/ »Stadtforum« soll Grundlagen für Senatsentscheidung in bezug auf Verkehrsplanung liefern