■ Bezirk weigert sich, Gelände vor dem Maxim Gorki Theater zum Platz umzugestalten. Initiative 18. März kündigt an, den Platz vor dem Brandenburger Tor in Eigenregie umzutaufen
■ Verkehrssenator gegen Umbenennung des "Platzes vor dem Brandenburger Tor" anläßlich des 150. Jahrestages der Märzrevolution. Senatsarbeitsgruppe soll noch im Januar entscheiden
■ Kaum ist die Weltzeituhr wieder in Betrieb, gibt es Streit. Der slowakische Konsul protestiert gegen die Umbenennung von Bratislava in Preßburg. Bauverwaltung: Übliche Bezeichnung
■ Dreizehn Genossen und nur sieben Genossinnen bewerben sich um ein Bundestagsmandat. Frauen kandidieren oft auf chancenlosen Plätzen. Nur die Landesliste sichert die Quotierung
Ein Kururlaub auf der ukrainischen Halbinsel Krim, wo sich auch Breschnew, Gorbatschow und die „Dame mit dem Hündchen“ ein Stelldichein gaben. Nach den mageren Jahren läuft das Kurgeschäft wieder ■ Von Barbara Kerneck
■ Zwischen Deutscher Oper und Hermannplatz: Die BVG lud zu einer nächtlichen Fahrt durch die Unterwelt aus Schienentrassen, Tunnelröhren und ausrangierten U-Bahnhöfen
Nische – Fabrik – Labor: Institute in Berlin, Teil 2. Das Schöneberger Institut für Kreatives Schreiben hält den gelungenen Text für eine Ressource beim Fortkommen in Leben und Beruf. Doch auch ein Rest an Esoterik winkt ■ Von Fritz v. Klinggräff
Nicht vom Züchter, sondern aus dem Tierheim kommt das politisch korrekte Haustier. Wie's dort aussieht und danach weitergehen sollte, erzählt ■ Silke Mertins