„Jenseits von Mitte“, Teil 2: Gründe, um auch nach Lichtenberg zu fahren. Am Rummelsburger See steht eine Bank für alle Liebespärchen der Stadt. Die können, umschlungen, eine romantische Filmszene nachspielen, wenn Platz auf der Bank ist
In Karlshorst zockt man zwischen Ruinen, in Mariendorf soll Wolfgang Lippert die Massen anlocken. Gut geht es weder der Trabrennbahn im Osten noch der im Westen. Fusion soll die Wende bringen
■ CDU-Fraktion stoppt Innensenator Schulte und zeigt ihm die „Gelbe Karte“, weil er zu wenig Profil zeigt und Absprachen mit der Fraktion nicht einhält / Interview mit Fraktionschef Eckhoff
Deutsche Meisterschaften im Synchronschwimmen in Berlin. Grazil strampelnd machten die Nixen ihrem Ruf alle Ehre, nicht für die Olympischen Spiele gemeldet zu sein. Bei der Europameisterschaft 2002 in Berlin soll alles anders werden
Die Berliner dürfen trotz der 0:3-Niederlage gegen Dortmund im Uefa-Cup kicken. Das inspiriert Manager Dieter Hoeneß dazu, Herthas Berufung zu verkünden: die Deutsche Meisterschaft
Im Projekt „Schreber Jugend“ verfolgen 22 Künstler die Spuren Daniel Gottlieb Schrebers und anderer Reformer bis in die Gegenwart der Stadt. Die Rampe 003 am Rosa-Luxemburg-Platz ist die Projektzentrale
Jedes Frühjahr ziehen deutsche Sinti und Roma mit ihren Wohnwagen zum ehemaligen Grenzübergang Dreilinden, um in Berlin zu arbeiten. Nach jahrelangen Debatten will der Senat den Platz nun endlich zu einem Dauerstellplatz ausbauen
Im Schatten des DFB-Pokalfinales trafen sich am Wochenende auf Einladung eines Sportartikelherstellers 800 Jugendteams auf dem Maifeld zum Kicken und Schokoriegelessen
Mit der Begegnung der Strausberger Sun Warriors gegen die Wolfsburger Yahoos begann am Wochenende die Baseball-Bundesliga. Die Brandenburger liegen nun auf dem dritten Platz
Die Kicker von Empor Hohenschönhausen machen ihrem Namen keine Ehre. Sie sind das schlechteste Fußballteam der Stadt. Erfolg ist es, wenn sie nicht zweistellig verlieren
Gestern wurde das Inventar des legendären Café Kranzler versteigert. Das Stammpublikum hat sich bereits vor Wochen verabschiedet, nur Gastronomen und ein paar Kaffeetanten hofften auf ein Schnäppchen. Das Café weicht einem Neubau