■ Am 50. Jahrestag des Warschauer Aufstandes legt Roman Herzog am Denkmal für die polnische Heimatarmee einen Kranz nieder / Auf große politische Gesten verzichtet er
■ Bei vielen Einwohnern von Jericho und Umgebung herrscht seit der Aussicht auf Selbstverwaltung verhaltener Optimismus. Ein Schritt nach vorn, sagen viele, aber eben auch ein Sprung ins Ungewisse.
Tschechen und Slowaken haben gewählt: Politische Programme ohne „Links-Rechts-Schema“ hatten keine Chance/ Ehemalige Dissidenten haben endgültig die politische Szene verlassen ■ Aus Prag Sabine Herre
■ Prozeß gegen den wegen Mordes und Beihilfe zum Mord an jüdischen Häftlingen angeklagten 79jährigen früheren SS-Oberscharführer begann/ Rechtsradikale Sympathiekundgebungen im Gerichtssaal
■ In Dresden warfen Skinheads am Ostersonntag einen Bürger Mosambiks aus der fahrenden Straßenbahn/ Das Opfer erlag jetzt seinen Verletzungen/ Serie von Randale in Dresden
■ Größter europäischer Versicherungskonzern zahlt für Firmenkauf in den USA eine halbe Milliarde D-Mark weniger als erwartet/ Flächendeckender Zugriff im weltgrößten Assekuranzmarkt möglich
■ Erste Gespräche mit irakischem Vizepremier und Außenminister/ Überraschendes Treffen mit Arafat/ Niederländisches Rotes Kreuz wittert positive Vorzeichen für erfolgreiche Mission
■ Bei der Feier zum 45. Jahrestag des Kriegsendes finden sowjetische Kriegsveteranen nichts Schlimmes an der Wiedervereinigung / Nur eine Minderheit hegt Befürchtungen: „Und dann wollen sie auch noch Königsberg wiederhaben!“