Der sogenannte Friedensprozeß im Nahen Osten ist wieder einmal ins Stocken geraten, und die Zeichen stehen auf Sturm. Fünf neue Bücher beschäftigen sich mit der Frage, ob überhaupt und unter welchen Voraussetzungen Hoffnung dennoch möglich ist ■ Von Ludwig Watzal
Vor sechs Jahren jagten rechte Rabauken und brave Bürger die Flüchtlinge aus der Stadt. Heute finden es schon Schulkinder normal, rechts zu sein. Hoyerswerda und Fürstenwalde sind zwei ostdeutsche Städte, deren Entwicklung zeigt, daß Fremdenhaß und Gewalt nicht als Jugendproblem zu behandeln sind ■ Von Andrea Böhm
Die nördlichste Stadt Marokkos leidet unter wirtschaftlichem Niedergang. Viele Menschen sehen den einzigen Ausweg in der Emigration ■ Aus Tanger Reiner Wandler
Moskau wird 850 Jahre alt und inszeniert sich selbst. Mit den Feierlichkeiten will vor allem Bürgermeister Juri Luschkow Rußlands Größe demonstrieren. Und sich als Nachfolger von Präsident Boris Jelzin empfehlen ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Fußball ist Arbeit, wer rumdaddelt, verliert: Wie Mittelfeldspieler Willi Kronhardt sich den Erfolg des DFB-Pokalfinalisten Energie Cottbus erklärt ■ Aus Cottbus Peter Unfried
■ Barbarella Entertainment vermarktet Fernsehserien. Die Firma verleiht "Star Trek" und alten Heinz-Erhardt-Filmen einen Kultstatus. Heike-Melba Fendel ist der Kopf des Kölner Unternehmens
Streit im Altstadtdickicht: Barcelona saniert die Viertel rund um die Ramblas, doch die Bevölkerung möchte lieber ihr soziales Umfeld behalten ■ Aus Barcelona Reiner Wandler
Apokalypse für den Hausgebrauch: Mit gemarterten Geigen und Lyrics aus der Rebellenkiste spielen die Inchtabokatables auf zum letzten Tanz. Das Mittelalter ist nie weit. Und Walther von der Vogelweide hat auch mitgetextet ■ Von Gunnar Lützow
Keine chirurgischen Beatschnitzereien, sondern Bässe, die Berge versetzen können: Das englische Label No U-Turn kommt auf DJ-Tour ■ Von Stephan Schwarzer
Im deutschsprachigen Raum bringen Mega-Musicals keineswegs immer mehr Geld ein, als sie kosten. Der Kunde ist wählerisch, und wie auch getrickst wird – zwischen Hamburg und Wien hat der Musical-Ausverkauf schon begonnen ■ Von Walter Wigand
■ Die unabhängige Hongkonger Tageszeitung "Dian Gou Daily" ("Verrückter Hund") verkauft sich erfolgreich mit Renntips - und politischer Kritik. Ihr Gründer Huang Yumin über das Konzept, chinesischen