Morgen muß das Europäische Parlament im Block über die EU-Kommission abstimmen – ein Härtetest / Trotz aller Kritik werten die Anhörungen durch die ParlamentarierInnen die EU-Kommissare auf – als Persönlichkeiten ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die kolumbianischen Drogenhochburgen Medellin und Cali zählen zu den gewalttätigsten Städten im statistisch gesehen gewalttätigsten Land der Welt ■ Von Ralf Leonhard
Unerbittlich bestehen die Christen auf Leiden und Kreuz. Nun will der Papst mit seinen Schmerzen die Welt erlösen. Eine Gegenrede zu seinem Buch ■ Von Uta Ranke-Heinemann
■ Ein Interview mit Jewgeni Jewtuschenko, dem würdig alternden zornigen jungen Mann der russischen Literatur, über seine kurze Karriere als Parlamentsabgeordneter, Michail Gorbatschows Angst vor der Macht, ...
■ Als die Ostberliner Knäste dichtmachten, kamen die "Kriminellen" nach Plötzensee / Erika Berthold und Claudia von Zglinicki haben vier Gefangene über zwei Jahre begleitet
Wenn die „gender“ nicht mehr mit dem „sex“ – Wie der Konstruktivismus beides unter Diskurs abbucht, den Körper aber nicht zu fassen kriegt ■ Von Gesa Lindemann
Mit dem Ende der weißen Alleinherrschaft kehrt Südafrika nach Afrika zurück – in einen Kontinent, den es eigentlich nie verlassen hat ■ Von Willi Germund
Der seit 1975 inhaftierte Lutz Taufer versucht sich an der Geschichte der „Rote Armee Fraktion“ / Die tiefen Differenzen zwischen einzelnen Fraktionen reichen zurück bis zur RAF-Attentatsserie des Jahres 1977 ■ Von Gerd Rosenkranz