Eine Stadt unter Einfluss: Wie Waffen, Drogen und Geschichte das Geschäft um das freie Afghanistan beherrschen. Außerdem: die Gefahr für und durch deutsche Killersoldaten, was der General zum Geburtstag bekommen hat und Peter Maffay. Truppenbesuch, Teil 2
Seit dem Film „Sideways“ erleben kalifornische Kellereien einen Boom. Eine Reise auf den Spuren von Miles und Jack durch die zentralkalifornischen Weinbaugebiete. Weintrinken ist Lifestyle für die höchstens 30-Jährigen. Gute Weine für gute Geschäfte
Montenegro ist seit den letzten Balkankriegen bei Urlaubern in Vergessenheit geraten. Unverbaute Strände garantieren auch im Hochsommer ein ruhiges Plätzchen. Mit 80 Kilometer Länge ist die Taraschlucht der zweitgrößte Canyon der Welt
Angela Merkel rechtfertigt ihr Programm unerschütterlich mit einem Wert: „Ehrlichkeit“. Das Ziel ihres Manövers ist klar: der „unehrliche“ politische Gegner. Das Problem ist nur: Die Unions-Kanzlerkandidatin glaubt wirklich an ihre moralische Überlegenheit. Na, gnade Gott!
Vom drohenden Untergang der rot-grünen Regierung sind viele der 4.200 Angestellten des Bundestags existenziell betroffen. Aber längst nicht alle müssen nun fürchten, dass ihre Karriere im windigen Rettungsboot namens Hartz IV endet
In Rumänien treibt das orthodoxe Christentum seltsame Blüten. Gegen Geld treiben Priester den Teufel aus oder heben einen Fluch auf. Doch der Wunderglaube fordert auch Opfer. Beim Versuch eines Exorzismus starb nun sogar eine Nonne am Kreuz
Mit dem „Confederations-Cup“ begann gestern auch die Generalprobe für Otto Schilys Sicherheitskonzept zur Weltmeisterschaft 2006. Strenge Regeln sollen Hooligans das Leben schwer machen, bringen aber auch immer mehr „echte Fans“ auf die Palme. Zwei Aktivisten über die Stimmung in der Szene
Obwohl die Oberhirten sie Sünder nennen, suchen schwule und lesbische Katholiken eine Heimat in der Kirche. Queer-Gottesdienste helfen ihnen dabei – auch wenn sie im Geheimen stattfinden
Ausgerechnet in diesem Schreckensjahr für die Fußball-Schiedsrichter ist ein ehemaliger Zahnarzt aus der Pfalz in die Popkultur eingegangen. Sein Name ist: Dr. Markus Merk. Wie kann es dazu kommen?
Die EU will 2006 zum „Jahr der Gewalt gegen Frauen“ machen. Weil häusliche Gewalt überall zu Hause ist, nicht nur in Mietskasernen. Silvia Schuhmann etwa begegnete ihr im Garten ihrer Villa
Nie hätte ich gedacht, dass Johannes Paul II. wichtig werden könnte in meinem Leben. Doch plötzlich war er es. Bekenntnisse eines linken Katholiken nach dem Tod des Papstes
Berlinale Star-Album (7 und Schluss): „Fußball, Sex und Politik“ war das Motto der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Und, wie war’s? Vor der Vergabe der „Bären“ heute Abend: die anderen Highlights der Berlinale von SUSANNE LANG
Mit dem „Bundesvision Song Contest“ wollte Stefan Raab ein deutsches Popfestival schaffen, das das Zeug zur Legende hat. Herausgekommen ist eine Abspielveranstaltung kommerzieller Musik aus Deutschland – ohne Herz und Leidenschaft. Immerhin: die Einschaltquote bei den Jugendlichen war gut
Aus dem ehemaligen Kinderstar ist ein 46-jähriges Kind geworden, das Kinder missbraucht haben soll. Vor einem Gericht in Kalifornien erlebt Michael Jackson sein persönliches Armageddon: Bericht von einem kranken Prozess gegen einen Kranken
Es stimmt schon: Der Songwriter Conor Oberst (24) war ein Wunderkind, jetzt ist er ein Wunder. Denn mit gleich zwei neuen Platten seiner Gruppe Bright Eyes kehrt die Authentizität in die Popmusik zurück – ob uns das passt oder nicht
Ja, es gibt sie in Deutschland tatsächlich: Parallelwelten, in denen religiöse Fundamentalisten abgeschieden von der Mehrheitsgesellschaft ihren Ritualen nachgehen. Wo die Frauen schweigen, demütig das Kopftuch anlegen und Kinder gebären. Zum Beispiel im hessischen Lahn-Dill-Kreis