Die Pakistani Loubna Elahi ist Kopenhagens erste ausländische Gemeinderätin / Sie setzt sich durch gegen Kritik von islamischen Fundamentalisten und Mißtrauen dänischer Sozialdemokraten ■ Von Selim Nassib
■ Autobiographie eines Ruanders - Die Odyssee des Zentralafrikaners Shyirambere Barahinyura über Moskau nach Frankfurt / Geheimdienste heften sich an seine Fersen / Nachdem der Vater aus Ruanda ins Exil muß, beginnt der Sohn die Opposition gegen die autokratische Herrschaft zu organisieren
Südafrika fällt der Abschied vom Terror gegen Regimegegner nicht leicht / Nur zögernd kommt die Wahrheit über die Geheimorganisationen ans Licht, die den schmutzigen Krieg führten / Vielfältige Verbindungen zu Regierung, Militär und Polizei / 18 Millionen Mark für verdeckte Aktivitäten ■ Aus Pretoria Tim Murphy
Im Herbst war die halbe Stadt auf den Beinen, heute verteidigen einige Unentwegte die Revolution / Die Verwaltung regiert und die Bürger haben neue Sorgen ■ Von Walter Süß
■ Slavenka Drakulic, bekannte Kolumnistin des kroatischen politischen Wochenmagazins „Danas“, hat gelernt, ihn aufzumachen. Die erfolgreiche Journalistin und Schriftstellerin aus Zagreb ist Mitgründerin der ersten feministischen Gruppe in Jugoslawien
■ Mehr als zwei Jahre Intifada haben die israelische Gesellschaft unmerklich verändert / Der Krieg gegen die Palästinenser in Westbank und Gaza-Streifen ist für die meisten Israelis weit entfernt / Nur wenige verlangen das Ende der Besatzung
■ Mölbis bei Espenhain: Eine zusammengeschweißte Dorfgemeinschaft im Hinterhof der Baunkohle-Chemie/Der dreckigste Ort in der DDR muß sich entscheiden zwischen Gift und Vertreibung
■ Bericht über die "1.Volksbaukonferenz" der DDR in Leipzig, über die Klage der Leipziger, über die Macht der "Plattenmafia", über die Kränkung des Stadtstolzes und...
■ Drei japanische Privatunternehmen haben in Tokios Vorstadt Tama eine „Modellsiedlung“ gegründet, „wie es sie in Japan nie gab“ Die Bewohner gehören zum „neuen japanischen Mittelstand, der seinen Wohlstand auskosten will“ / Eine Besichtigung
Weißblaue Dominanz bei der 1. Weltmeisterschaft im Schafkopfen, dem Spiel, „das auf Fässern gedroschen wird“: Bayerische Bayern, nichtbayerische Bayern und bayerische Nichtbayern ■ Von Gerd-Eckard Zehm
Gesamtberliner Austausch von Nettigkeiten beim Eishockey zwischen Ost (Dynamo) und West (Preußen), und nach dem 3:4 (1:1, 1:1, 1:2) gibt's einig‘ Freude von 'Bild‘ bis 'Junge Welt‘: „DDR-Eishockey lebt“ ■ Aus West-Berlin Ralf Sotscheck
■ „Berliner Zustände“ heißt der Beitrag des Berliner Autors im Mitte Dezember erscheinenden neuen Heft von 'Lettre International‘. Wir drucken hier den letzten Abschnitt des Aufsatzes ab.