Der Prozeß gegen den ehemaligen Stasi-Chef Erich Mielke wegen der Morde an zwei Polizisten im Jahre 1931 geht seinem Ende entgegen/ Ob Freispruch oder Verurteilung – jedes Urteil wird Zweifel auslösen ■ Von Julia Albrecht
■ Das Olympia-Gelände von 1936 als postmoderne, dekonstruktivistische Collage? Ein Gespräch über die Neuauflage von Olympischen Spielen mit dem Berliner...
Die Islamisten organisieren schnelle Hilfsprogramme für die Erdbebenopfer in Ägypten, während die Bürokratie nur langsam mit den Folgen des Bebens fertig wird ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Arno Breker, dem prominentesten Bildhauer des Dritten Reichs, ist im „Museum Europäische Kunst Schloß Nörvenich“ eine ebenso repräsentative wie obskure Ausstellung gewidmet ■ Von Jochen Becker
Seit dem Sieg über die August-Putschisten ist die russische Gesellschaft vielfältiger und selbstbewußter geworden. Nun sieht sie ihre eigenen Probleme zwar in einem schärferen Licht — aber damit wachsen auch die Ängste ■ VON BARBARA KERNECK
Die schöne schräge Welt der Kinder der Reichen. Oder: Der Generalkonsul der Volksrepublik Samoa gibt sich die Ehre. Ein Vorgeschmack ■ Von Mirjam Schaub