Nach der ersten Eurowoche: Wir haben uns vergeblich über das neue Geld gefreut. Der Euro ist eine quasireligiöse Inszenierung, ist nur scheinbar – eben ein Schein in bar
Schriften zu Zeitschriften: Die „Berliner Republik“ probt das intelligente Crossover von konservativer Kulturkritik und Traditionssozialdemokratie. Bislang allerdings bleibt es beim Generationenbashing
„Leben in einer Zeit des allgemeinen Pendelverkehrs“: Ein Gespräch mit dem Berliner Schriftsteller Wladimir Kaminer über Frank Zappa, vietnamesische Gemüsehändler und seinen ersten Erzählband „Russendisko“ – und über die Frage, warum er trotz guter Honorare die Literatur nicht ernst nimmt
Der Uefa-Sieg von Galatasaray löste bei den Türken in Deutschland beispiellose Freude aus. Doch äußerte sich da kein Nationalismus. Es war Protest: gegen Ausgrenzung und Assimilationsdruck