Am 1. Juli wird Codein als Ersatzstoff für Heroinsüchtige bis auf wenige Ausnahmen per Gesetz verboten. Abhängige, die bislang mit Codein ein geregeltes Leben führen, geraten in Not. Alfred Merker ist einer von ihnen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Kommt ein Solo geflogen, läßt sich nieder in mei'm Blues: Seit drei Jahrzehnten fahndet Ry Cooder nach Momenten der wahren Empfindung. Doch wo immer er hinkommt, war die Zivilisation bald darauf schon da. Das Vibrato macht ihm trotzdem keiner nach ■ Von Klaus Frederking
Hallo Hamburg, grüß dich Berlin, Servus München! Trotz Internet und Intercity werden in jedem der Weltdörfer lokal geprägte Varianten von Popmusik gespielt. Ist Schwabing ein Rhizom aus Deutschland? Ein Städtevergleich ■ Von Gunnar Lützow
Erst die Arbeit und dann der Film. Die Metallgewerkschaften und das Kino sind etwa gleich alt: Wir sehen eine Verbindung! Der Wandel der Wirtschaft und seine Resonanz auf diversen Filmfestivals und verwandten „Projekten“ ■ Von Helmut Höge
Spielt Himmel und Hölle mit dem Publikum: Die von Harald Szeemann kuratierte Kunstbiennale in Lyon. Auf dem frisch umgewidmeten Gelände eines ehemaligen Viehmarkts kommt so gut wie jeder auf seine Kosten ■ Von Hans von der Brelie
■ Mit Bauernschläue gegen Kritik: Zwischen den Beuys-Sammlern van der Grinten und der Witwe Eva Beuys gibt es Streit um Bildtitel und Ausstellungskonzeption
Wer zehn ist und sein Herz dem SC Freiburg geschenkt hat, der hat es schwer: Heute verabschiedet sich der einmalige „Kinderkäfig“ aus der Bundesliga ■ Von Annette Goebel
Die Arbeiter sind fleißig, da liegt kein Streik in der Luft. Adolph Menzel, Säulenheiliger der Berliner Kunst, war einer ruhiger Chronist der frühen Industrialisierung. Das Alte Museum in Berlin zeigt eine große Retrospektive ■ Von Ulrich Clewing
Die Wiedergeburt der Käseköpfe: 29 lange Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn spielen die Green Bay Packers, der traditionsreichste Profi-Football-Klub der Welt, morgen wieder um den Super Bowl ■ Von Thomas Winkler
2.000 marokkanische Gefangene werden seit fast 20 Jahren von der Polisario in algerischen Lagern festgehalten. König Hassan II. läßt sie nur zögernd zurück ■ Von Reiner Wandler
Die Notablen der Front National demonstrieren in Dunkerque für die „Meinungsfreiheit“ – die „Republik“ demonstriert dagegen. Der Parlamentswahlkampf 1998 hat begonnen ■ Aus Dunkerque Dorothea Hahn