In Friedrichshafen am Bodensee schnellen die Arbeitslosenzahlen von drei auf zehn Prozent, doch der Zeppelingeist schwebt immer noch über der Stadt ■ Von Corinna Raupach
Im seinen friedlichen Mittel- und Nordregionen entsteht Somalia neu – aber anders: Pastoraldemokratie, die sich um Grenzen nicht schert, und Freihandel, genährt von zahlungskräftigen Ausländern ■ Von Rupert Neudeck
Die Zeit der Zeppeline schien vorbei, doch 1997 soll der Prototyp eines neuen Luftschiffes über den Bodensee kreisen / Von der „Volksspende“ 1908 zum Umweltschutz 2000 ■ Aus Friedrichshafen Corinna Raupach
Freitags, am moslemischen Feiertag, spielen sich im Stadtteil Bab El Oued merkwürdige Szenen ab: Islamisten verkleiden sich als „moderne Menschen“, Militärs als Islamisten ■ Aus Algier Khadir Obeid
Ben Cohen und Jerry Greenfield erfüllten sich den amerikanischen Traum / Ihr neues Markenzeichen: der „fürsorgliche Kapitalismus“ ■ Aus Sugarbush Andrea Böhm
Vom Versuch, die ukrainische Grenze zu überqueren. Von geschlossenen Fahrkartenschaltern, bulgarischen Händlern und russischen Bonbons ■ Von Keno Verseck
In der ehemaligen Sowjetrepublik Aserbaidschan tritt Gaidar Alijew, einst Mitglied des Politbüros der KPdSU, seine zweite Herrschaft an ■ Aus Baku Klaus-Helge Donath
Im Heimatdorf der fünf in Solingen verbrannten Frauen und Mädchen mischt sich zornige Trauer mit Resignation: „Sagt den Leuten in Deutschland, sie sollen keine Türken ermorden“ ■ Aus Merçimek Dorothea Hahn
Vom Betreten eines „unordentlichen Zimmers“ in Kairo und seinen ungeheuerlichen Folgen / In Ägypten werden Menschen sehr schnell als „islamische Terroristen“ verdächtigt ■ Aus Kairo Egon Koch
Budapests 8.Bezirk gilt als die Bronx der ungarischen Hauptstadt / Alle, die nicht hier wohnen, sind froh darüber / Viele, die hier wohnen, beklagen die Demokratie und sind stolz auf „ihr“ Viertel ■ Aus Budapest Keno Verseck
Was im Gefängnis der Schließer, mag im Kriminalgericht Moabit der Gerichtsdiener sein, im Amtsdeutsch „Justizwachtmeister“ / Symbol ihrer Macht: Ein sorgsam gehüteter Schlüsselbund ■ Von Julia Albrecht
Besuch bei den „sozialen Problemvierteln“ in Frankfurt/ Die „kleinen Leute“ sind sauer/ Traditionelle sozialdemokratische Wähler fühlen sich in der Postmoderne allein gelassen ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
Premiere im Osten: Ab Donnerstag wollen die Metaller mit Warnstreiks für ihren Tarifvertrag kämpfen/ Sächsische ArbeiterInnen zwischen Wut der Betrogenen und Sorge um ihren Arbeitsplatz ■ Von Detlef Krell
Um Libanons Hauptstadt wird wieder gekämpft, doch nicht mehr mit Waffengewalt: Was von der Innenstadt übriggeblieben ist, soll nun dem größten Banken- und Bürozentrum im Nahen Osten weichen ■ Aus Beirut Nina Corsten
In Nürnberg will die Polizei mit allen Mitteln die offene Drogenszene aus der Innenstadt vertreiben/ Grundlage der Drogenhilfe gefährdet/ Kriminalisierung für 0,3 Gramm Haschisch ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler