Ein Architekt solidarisiert sich mit den Besetzern des Gezi-Parks. Er kritisiert die autoritär-religiöse Entwicklung des türkischen Staates. Jetzt lebt er in Angst.
WIKILEAKS Am ersten Prozesstag hält der angeklagte US-Gefreite Bradley Manning an seinem Schuldbekenntnis fest. Staatsanwalt will ihm „Hilfe für den Feind“ anhängen
FRANKREICH Nach der Demonstration mit über 100.000 Teilnehmern gegen die Homo-Ehe kommt es in Paris zu Ausschreitungen. 350 Personen werden festgenommen. Die Frage ist, was aus der Bewegung wird
Jason Collins ist der erste NBA-Spieler, der offen über seine Homosexualität spricht. Dabei nutzt seine Ehrlichkeit vor allem einer Person: Jason Collins.
80 Prozent der syrischen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule. Oft fehlt das Geld für Schulbücher oder Platz an der Schule. Manchmal werden sie gemobbt.
Gino Bartali gewann 1938 und 1948 die Tour. In den Jahren dazwischen rettete er mehreren Juden das Leben. Ihn dafür offiziell zu ehren, ist schwieriger als gedacht.
Wegen eines angeblichen Anstiegs der Kriminalität geht die libanesische Armee gegen Migranten aus Syrien vor. Dahinter steckt Misstrauen und Rassismus.
SPANIEN Über eine Million Katalanen demonstrieren in Barcelona für die Unabhängigkeit. Hauptgrund ist die nationale Steuerpolitik. Die benachteiligt die autonome Region
Weil der Stadt die Mittel fehlen, organisieren sich Mainzer BürgerInnen ihr Kulturprogramm jetzt einfach selbst. Sie besetzen ein Gebäude als Kulturzentrum.
Zweimal im Monat wird Friseur Zariff nach Washington eingeflogen – um seinen Stammkunden Barack Obama zu bedienen. Ein Besuch in Zariffs Barber Shop in Chicago.
Ein Jahr nach den Breivik-Morden grassiert in norwegischen Zeitungen und Internetforen Hassrethorik. Ziel ist eine Gruppe von etwa 200 Roma, die in Oslo betteln.
Der nationale Parteitag der US-Grünen nominiert die Ärztin Jill Stein als Kandidatin für die Präsidentenwahlen. Sie will mit einem „Green New Deal“ 25 Millionen Jobs schaffen.