Teile der französischen Protestbewegung haben angekündigt, bei der EU-Wahl im Mai anzutreten. Präsident Macron dürfte das recht sein. Ihm würden sie kaum Stimmen klauen
Misstrauen, Streit und Manipulationsvorwürfe vergiften das politische Klima: Nach den Halbzeitwahlen in den USA steht das offizielle Endergebnis in mehreren Bundesstaaten immer noch aus
Kurz vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Mali findet nicht einmal mehr ein sichtbarer Wahlkampf statt. Die Wahlbeteiligung dürfte niedrig sein.
Der Autor und Ex-Vizepräsident Sergio Ramírez hält die neue Jugendbewegung gegen Präsident Ortega nicht für links. Aber auch er fordert: Die Regierung muss weg.