■ Boris Jelzin kandidiert für die Präsidentschaftswahlen und stößt wilde Drohungen gegen die tschetschenische Guerilla aus. KP-Führer Sjuganow will ebenfalls Präsident werden
■ Politbüro und ZK geschlossen zurückgetreten / Krenz räumt seinen Platz, Honecker und Mielke ausgeschlossen, Mittag und Tisch verhaftet, Schalck-Golodkowski mit Devisen untergetaucht / Provisorischer Arbeitsausschuß soll SED bis zum Parteitag führen
■ Kanzler von BerlinerInnen aus Ost und West gnadenlos ausgepfiffen / SED kündigt freie, allgemeine und geheime Wahlen an / Genscher vor dem Schöneberger Rathaus: „Grenze zwischen Deutschen und Polen nie wieder in Frage gestellt“
■ Weitere Hinweise auf Kämpfe zwischen Truppenteilen an mehreren Stellen Pekings / Geschützdonner in der Hauptstadt / Vier Truppenteile fordern die 27. Armee auf, die Waffen zu strecken / Bericht aus Taiwan: Militärmachthaber Deng Xiaoping an Krebs gestorben / TV-Dementi aus Peking / Führung weiterhin nicht an der Öffentlichkeit / Hunderte von Todesopfern auch in der Provinz
■ Immer mehr Tote in Peking / Immer mehr Soldaten / Immer noch Barrikaden / Tote auch in der Provinz / Deng befahl persönlich das Massaker / Wirtschaftssanktionen der USA
■ Maos Volksbefreiungsarmee (Zitat oben) schießt sich den Weg durch Peking frei / Massaker an Unbewaffneten / Über 4.000 Opfer? / Zehntausend Verletzte / Auch gestern morgen noch Kämpfe im Stadtzentrum / In der Nacht zuvor eine Millionen auf den Straßen / Massenproteste in Hongkong
■ Erste Zeichen für politische Lösung der Krise in China / Hinweise auf den möglichen Sieg der Reformer / Zhao „immer noch Generalsekretär“ / Das Leben in Peking normalisiert sich / 27 Tote in einer Provinzstadt?