Merkel macht auf dem Gipfel Lobbyarbeit für eine Wahl in den Sicherheitsrat. Deshalb kriegt etwa Togo Geschenke. Bei Entwicklungshilfe dagegen liegt die Kanzlerin unter Plan.
Werner Wölfle (Grüne), Galionsfigur der Proteste gegen den neuen Bahnhof, über Steuergeschenke an die Deutsche Bahn und die Minderwertigkeitskomplexe von Politikern.
AFGHANISTAN Seit fast 9 Jahren läuft am Hindukusch der Wiederaufbau durch den Westen. Schon die Sowjetunion hatte sich daran vergeblich versucht. Die Probleme gleichen sich
Die Linke sei zu oft Opfer liberaler Erpressung und braucht dringend Disziplin, meint Slavoj Zizek. Im Interview spricht er über Coca Cola, Rammstein und das Leiden der Kubaner.
MALEREI Adolf Beutler war 42 Jahre lang eingesperrt, weil er Autist ist. Jetzt schafft er Kunstwerke, die sich schneller verkaufen, als sie entstehen. Er zeichnet deshalb nicht mehr Bilder, denn so etwas wie Nachfrage bedeutet ihm nichts. So wenig wie sein Erfolg
FDP An diesem Samstag will die FDP auf ihrem Parteitag in Köln die heiße Phase des NRW-Wahlkampfs einläuten. Zu Besuch beim Stammtisch der Jungen Liberalen in Bonn
Wegen des Mißbrauchs britischer Pässe durch den israelischen Geheimdienst bei dem Mord an Hamas-Führer Mahmud al-Mabhuh in Dubai zieht die London erste Konsequenzen.
Früher pochten gerade die Metaller offensiv darauf, sich aus dem Tarifstreit herauszuhalten. Wenn Subventionen winken, nehmen sie ihre Ideale nicht mehr ganz so genau.
Die Aufteilung steht fest. Die Konservativen stellen den Präsidenten der EU, die Sozis den Außenminister. Doch richtig glücklich über die derzeit gehandelten Personen ist niemand.
Nach 15 Jahren auf der Flucht verhaftet: Idelphonse Nizeyima, einer der höchstrangigen Militärs in Ruanda während des Genozids 1994, ist in Uganda festgenommen worden.
Der Ex-Außenminister Joschka Fischer wirbt für den Energiekonzern RWE für die neue Gastransitroute. Damit werde das Monopol des russischen Konzerns Gazprom beendet.
INTERNET Auf taz-Anfrage hat die deutsche Firma, die die Internet-Plattform der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR betreibt, die Webseite vom Netz genommen
PERU Regierung erteilt trotz des zuvor verkündeten Einlenkens neue Bohrgenehmigungen für das Amazonasgebiet. Enttäuschte Hoffnung auf einen sensibleren Umgang mit den indigenen Völkern