■ US-Außenminister trifft Kohl, Genscher und Momper in Berlin (West) / Treffen mit dem DDR-Ministerpräsidenten Modrow in Berlin (Ost) Baker entwirft neue europäische Architektur auf altem Fundament / Nato muß bleiben / Genscher beschwört Stabilität in Europa
■ Botschaftertreffen der Alliierten in Berlin / „Konstruktive Atmosphäre“, aber keine konkreten Ergebnisse / Stabilität in Europa beliebtes Schlagwort / Gleichzeitig vereinigen sich West- und Ost-CDUler in der Mauerstadt / SPD will Konföderation statt Wiedervereinigung
Kohls 10-Punkte-Plan einer deutschlandpolitischen Perspektive stößt auf erhebliche Vorbehalte bei seinen westlichen Verbündeten / Verärgerung auch über den bundesdeutschen Alleingang / Die Einbindung in den europäischen Kontext soll gewährleistet bleiben ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Grundsatzrede in Rom: Vorsicht vor jeder Destabilisierung in Europa / SPD relativiert Zustimmung zu Kohls Förderationsplan / Baker will Nato-Deutschland
■ Während sich im Bonner Bundestag eine große Koalition begeistert zum Kohl-Plan einer Föderation mit der DDR mit dem Endziel „Wiedervereinigung“ äußert, werben prominente DDR-BürgerInnen für eine „sozialistische Alternative“ zur Bundesrepublik
BRD zum erstenmal von der UNO-Vollversammlung verurteilt / Verletzung des UNO-Waffenembargos gegen Südafrika durch Lieferung von U-Boot-Plänen ■ Von Andreas Zumach
■ Der Gewerkschaftsvorsitzende hatte die Vertrauensfrage gestellt / FDGB-Vorstand entscheidet erst am 17. November - eine Woche nach der Tagung des SED-Zentralkomitees / Wieder 300.000 Demonstranten in Leipzig: Gegen das Macht- und Wahrheitsmonopol der SED
■ Erklärung des Politbüros mit Reformandeutungen / Kirche optimistisch, Opposition skeptisch, Sowjets zufrieden / Hager in Moskau / Akademie der Künste und Kulturbund fordern „Erneuerung“ / Leipziger Oberbürgermeister kündigt Amnestie für Demonstranten an
■ In Hasselbach soll nach den Plänen der US-Militärs eine zentrale Fernmelde- und Radarführungseinrichtung entstehen / Keine friedliche Nutzung von Hasselbach nach dem Abzug der Cruise Missiles / Ähnliche Operationsbasis der Nato ist in unmittelbarer Nähe
Geplanter Roma-Lagerplatz war früher Zwangsarbeiterlager / Stadt will Internierung hinter Maschendraht / Teil der Kölner Roma soll abgeschoben werden ■ Aus Köln Albrecht Kieser
■ Thema Israel und besetzte Gebiete gestern im Bundestag / Keine Routinedebatte: Nachdenklichkeit bei allen Parteien / Norbert Gansel (SPD): Kausalkette der Nazis reiche bis heute und weiter / Otto Schily nennt Shultz–Plan als Interims–Lösung praktikabel
■ Libanesiche Entführer ließen Alfred Schmidt auf syrischen und iranischen Druck hin frei / Nichts Neues von Rudolf Cordes / Weiterhin Stillschweigen über die Bedingungen der Freilassung von Alfred Schmidt
■ Frankreich ist startbereit zur Produktion der Neutronenbombe / Mitterrands engster Berater Hernu und der Fraktionschef der Gaullisten Messmer plädieren für Stationierung in der BRD / Per „Zweischlüssellösung“ soll Bonn über den Einsatz der Waffe mit entscheiden