■ Bundesumweltministerium sieht Blechlawine auf neues Deutschland zurollen/ Zweithöchste Autodichte auf der Welt/ 30-Millionen-Schallgrenze schon in der „alten“ BRD durchbrochen/ Osten holt auf
Im Bonner Entwurf für den zweiten Staatsvertrag mit der DDR sollen durch weitgefaßte Bestimmungen fristlose Entlassungen im öffentlichen Dienst möglich werden / BRD-Innenministerium erwägt Neugliederung aller deutschen Länder, um die „innerdeutsche Grenze nicht festzuschreiben“ ■ Von Götz Aly
Im Bonner Entwurf für den zweiten Staatsvertrag mit der DDR sollen durch weitgefaßte Bestimmungen fristlose Entlassungen im öffentlichen Dienst möglich werden / BRD-Innenministerium erwägt Neugliederung aller deutschen Länder, um die „innerdeutsche Grenze nicht festzuschreiben“ ■ Von Götz Aly
■ Schewardnadse versucht, den Abbau der Besatzungsrechte vom Zeitpunkt der deutschen Vereinigung zu trennen / Die anderen fünf Außenminister sprechen sich einhellig dagegen aus / Dennoch zuversichtliche Stimmung: Im November will man sich einig sein
■ Schewardnadse unterbreitet sowjetischen Vorschlag zum alliierten Truppenabzug und zur Aufhebung des Sonderstatus der Stadt / Vier-plus-zwei Treffen beim Abbruch des Checkpoint Charlie und in Schloß Niederschönhausen / Genscher lehnt Übergangsregelungen ab
■ Eduard Schewardnadse unterbreitet sowjetischen Vorschlag zum alliierten Truppenabzug und zur Aufhebung des Sonderstatus‘ der Stadt Vier-plus-zwei Treffen beim Abbruch des Checkpoint Charlie und in Schloß Niederschönhausen / Genscher lehnt Übergansregelungen ab
Im 'Prawda'-Interview warnt Gorbatschow vor Versuchen, die Sowjetunion zu übertölpeln / Keine Wiedervereinigung gegen den Willen der Sowjetunion / Genscher: Vier Mächte werden nicht hintergangen / Karsten Voigt: Das ist die Reaktion auf Stoltenbergs Vorstoß ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Nach den Moskauer Gesprächen rechnet Kohl mit deutscher Einheit und gesamtdeutschen Wahlen noch in diesem Jahr / Erst ein gesamtdeutsches Parlament könne Polens Grenze garantieren