Mit einer Ausstellung zur Justiz im Nationalsozialismus versucht das Bundesjustizministerium mit vierzigjähriger Verspätung die Verbrechen der Richterschaft aufzuarbeiten / Kontinuitäten vom Kaiserreich bis heute / Faktenfülle verschleiert Parallelen zur Gegenwart ■ Von Bernd Siegler
Wird die Saar-SPD ihren blassen Umweltminister in den Bundestag schleusen? / Mit seiner wachsweichen Ökopolitik ist kein Staat mehr zu machen / CDU-Kandidat Töpfer kippt AKW-Gegner in der Saar-CDU ■ Von Joachim Weidemann
Almuth Kottwitz, Nachfolgerin des zur SPD rotierten Otto Schily, ist Umwelt-Fachfrau Strömungspolitisch offen und ohne Probleme mit dem Schatten des Vorgängers ■ P O R T R A I T
Die Stadt wehrt sich gegen ein Denkmal für den unbekannten Deserteur / Reflexartige Bekenntnisse zur Wehrmacht /Die Kritik reicht von der CSU bis zu den Liberalen - die SPD kneift / Einweihung am 1.September im Schutz einer Kunstaktion ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Die verheerende Umweltbilanz des Rhein-Main-Donau-Kanals / Irreparable Schäden für Feuchtgebiete und Auwälder / Landschaft aus zweiter Hand / Straßenbauorgien entlang der Trasse / Änderung der Naturschutzgesetze gefordert ■ Von Bernd Siegler
Die Regierungsbeschlüsse nach der Libyen-Affäre versprechen viel und halten wenig / Es gibt immer noch genug Schlupflöcher für B- und C-Waffen-Lieferanten / Auch die Atomwaffenherstellung wird verboten, aber nur ein bißchen / Im Dienst der Nato ist alles erlaubt / Option auf eigene Atomwaffen gewahrt? ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
SPD-Landesparteitag wählte ohne Personaldebatte Ilse Janz, eine Stadtwerke-Angestellte aus Bremerhaven, zur ersten Landesvorsitzenden ■ P O R T R A I T
DDR und Pogrom-Gedenken: In den offiziellen DDR-Gedenkfeiern hört die Schuld an der Judenverfolgung östlich der Elbe auf / „Antisemitismus für immer beseitigt“ / Im offiziellen Geschichtsbild sind Mittäter und Mitläufer nicht vorgesehen ■ Aus Ost-Berlin Vera Gaserow
Mögliches Duell um CSU-Parteivorsitz / Kampfabstimmung zwischen CSU-Landesgruppenchef Waigel und Wirtschaftsminister Tandler in letzter Minute verhindert / Landtagspräsident Heubl verzichtet auf Parteivize / CSU-Generalsekretär Huber mahnt zur Zurückhaltung ■ Aus München Luitgard Koch
Der Ex-Grüne Thomas Wüppesahl, seit seinem Parteiausschluß als parlamentarischer Single im Bundestag unterwegs, streitet vor dem Bundesverfassungsgericht für mehr Rechte als fraktionsloses Individuum / Grüne Fraktion in Widersprüche verstrickt ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ IG Metall, Unternehmer und Blüm sind sich einig: Keine Massenentlassungen / Neue Gespräche wurden vereinbart / Wirtschaftsminister Bangemann: Endgültige Entscheidung erst im Herbst
■ Erste Initiative auf Einladung der Grünen in Bonn / „Dienstquittieren würde nur den Rechten zugute kommen“ / Resolution bedauert BUKO–Verbot als „Aushöhlung demokratischer Grundrechte“