■ Der hessische FDP-Parteitag ließ den Rechtsaußen Kappel bei den Wahlen zu sicheren Listenplätzen durchfallen. Nach 24 Jahren Mitgliedschaft tritt der Hauptmann der Reserve ab
Vor sechs Jahren stimmte der Bundestag für den Umzug nach Berlin. In der alten Hauptstadt wird der Bürgerbund nicht müde, gegen den Beschluß zu demonstrieren. Und fühlt sich verspottet ■ Aus Bonn Severin Weiland
Die Enquetekommission des Bundestages versuchte, den Alltag in der DDR zu analysieren. Es blieb bei Anekdoten und einem verklärten, nostalgischen Erzählabend ■ Aus Eisenhüttenstadt Jens Rübsam
Helmut Kohl erwischte gestern einen rabenschwarzen Tag. Hat er seinen Machtinstinkt verloren? Ist das schon der Anfang vom Ende? Eine Zeit ohne Kohl ist plötzlich auch für die Union vorstellbar ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Der Kölner Verfassungsschutz hat eine Broschüre über die Anti-Castor-Kampagne verfaßt: eine öffentliche und eine interne. Den rechten Durchblick bringen beide nicht ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
In Ostdeutschland lehnt jeder 12. Haushalt die Mieterhöhungen der Wohnungsunternehmen ab, in den Großstädten hat jeder 10. Haushalt Mietschulden, insgesamt 700 Millionen Mark ■ Aus Berlin Christoph Seils
Die SPD setzt im nordrhein-westfälischen Wahlkampf voll auf Rau und kürt ihn mit 99 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten ■ Aus Aachen Walter Jakobs
Stefan Heym für die PDS, Wolfgang Thierse für die SPD konkurrieren um das Direktmandat Prenzlauer Berg / Jetzt trafen sie sich zum ersten und wohl einzigen öffentlichen Rededuell ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
■ Poltergeist Gerhard Zwerenz über seine PDS-Kandidatur, seinen Argwohn gegen Präsident Roman Herzog, umfallende Intellektuelle sowie die „arische Konterrevolution“
FDP: Luft raus, Kinkel-Kritiker raus / Beim Rostocker Parteitag muß die „Partei der Besserverdienenden“ der Union offiziell die Treue schwören / Linksliberale wurden kaltgestellt ■ Aus Bonn Hans Monath
Bauwettbewerb für Berlins „Spreeinsel“ entschieden: Nobody Niebuhr macht mit „Papierarchitektur“ das Rennen vor Ungers / Radikaler Abriß der DDR-Geschichte ■ Von Rolf Lautenschläger
Der Rheinhausener Pfarrer Dieter Kelp gibt der PDS „Vertrauensvorschuß“ und will ihr helfen, in den Bundestag zu kommen / Seine Kandidatur stößt bei vielen auf Unverständnis ■ Von Walter Jakobs
Die PDS wählte am Wochenende ihre Spitzenkandidaten für Europa / Wer belastet ist, wird nach Straßburg abgeschoben / Gysi vom Einzug in den Bundestag überzeugt ■ Aus Berlin Wolfgang Gast