Mit „3 Tage in Quiberon“ ist unter den vielen norddeutschen Beiträgen, die auf der Berlinale vorgestellt werden, endlich auch mal wieder einer für den Hauptwettbewerb dabei. Das Drama setzt Michael Jürgs Interview mit der unsterblichen Romy Schneider ein Denkmal
Im Frühjahr 2017 mobilisierte Pulse of Europe erfolgreich Tausende und warb für die Vorzüge der EU. So schnell, wie die Bewegung gekommen war, flaute sie wieder ab.
Kultursenator Lederer fordert vom neuen Bundestag, das Einheitsdenkmal zu stoppen. Auch sonst könne Kritik der Berliner an vielen Hauptstadtplänen ernster genommen werden, so der Tenor einer Diskussion in der Akademie der Künste
Steffen Helbing ist gehörlos und sitzt im Rollstuhl – er nimmt am Sonntag zum vierten Mal am Berlin-Marathon teil. Und er will für die CDU in den Bundestag einziehen.
Recht(s) Ein Berliner Oberstaatsanwalt hält fremdenfeindliche Reden – und will damit für die AfD in den Bundestag. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) will ihn im Wahlkampf „sehr genau beobachten“
Bettina Jarasch will als Spitzenkandidatin der Berliner Grünen in den Bundestag. Ausgerechnet Jarasch, die bisher ihren Platz in der Landespolitik sah.
Die Flensburger Pilkentafel,Polit-Theater seit 33 Jahren, hat mit Berufung des 28-jährigen Regisseurs Peer Ripberger den Generationswechsel eingeleitet
BAUEN Vor 25 Jahren wurde das Stadtforum Berlin aus der Taufe gehoben. Es war das zentrale Instrument der Stadtplanung in der wilden Nachwendezeit. Auch heute wird wieder daran angeknüpft