In den USA wird die Pressefreiheit unter Donald Trump weiter eingeschränkt. Zugleich bilden sich neue Kanäle und Formen der Einflussnahme: Influencer und Crowdfunding
Die US-Verfassung biete noch guten Schutz vor Trumps Angriffen auf die Presse, sagt der Juraprofessor Russell Miller. Es gebe aber einen Trend gegen etablierte Präzedenzfälle
Ali Ertan Toprak (CDU) sieht in der neuen Partei Dava einen Hebel des türkischen Präsidenten Erdoğan. Er fordert die Ausweisung türkischer Rechtsextremer
Kein anderer EU-Staat geht so hart gegen die kurdische Freiheitsbewegung vor, kritisiert der Soziologe Alexander Glasner-Hummel. Nach 30 Jahren PKK-Verbot fordert er ein Umdenken beim Bundesinnenministerium
Die Razzia gegen Aktivist:innen der Letzten Generation spaltet die Nation. Kritiker:innen sprechen von Vorverurteilung durch die bayerische Justiz. Der Durchsuchungsbeschluss, der der taz vorliegt, dürfte die in ihrer Sichtweise bestätigen
Außenministerin Annalena Baerbock redet Klartext und beeindruckt in Ankara die türkische Opposition. Starke Worte allein werden aber bald nicht mehr reichen, um offensichtliche Konflikte zu bewältigen