Die Einigung mit der Türkei über den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands verunsichert vor allem KurdInnen. Sie fürchten weniger humanitäre Hilfeleistungen sowie Auslieferungen
Ein Gutachten des Bundestags kritisiert die generelle Weiterleitung von Daten aus dem Ausländervereinsregister an den Verfassungsschutz. Dieser kooperiert mit ausländischen Geheimdiensten
Nach dem Angiff auf ein Einkaufszentrum steigt die Zahl der Toten auf 20. Die ukrainische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen eines möglichen Kriegsverbrechens aufgenommen.
Tausend Kunde waren im Kaufhaus zum Zeitpunkt des Angriffs. Putin will am G20 teilnehmen. Nato-Eingreiftruppe soll auf 300.000 Soldaten aufgestockt werden.
Ridvan Ayhan hat wegen Überflutung umziehen müssen, denn der türkische Ilisu-Stausee hat seinen alten Wohnsitz verschlungen. Weiter unten im benachbarten Irak ist es genau umgekehrt: Dort leiden die Menschen, weil das Wasser des Tigris kaum mehr fließt
Friedensdelegation festgesetzt: Zwei Hamburgerinnen klagen, weil sie die Bundespolizei nicht nach Kurdistan ausreisen ließ. Dass „erhebliche Belange“ der BRD berührt seien, ist ihrer Anwältin zu dünn
Die Türkei braucht die Mitgliedschaft in der Nato, um mit Moskau auf Augenhöhe zu verhandeln, sagt Günter Seufert von der Stiftung Wissenschaft und Politik
Um mit Moskau auf Augenhöhe zu verhandeln, brauche die Türkei die Rückendeckung der Nato, sagt Günter Seufert von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Daten über kurdische Vereine landen automatisch beim Verfassungsschutz. Mindestens einmal wurden sie auch ins Ausland übermittelt – womöglich in die Türkei