Der ungebliebte Kurdenführer verläßt Italien wieder – doch wohin, ist ein Staatsgeheimnis. Die Regierung klopft sich auf die Schultern. Bleiben wird allerdings ein Riß im Verhältnis zwischen Rom und Bonn ■ Aus Rom Werner Raith
■ Drohende Hinrichtung könnte die Auslieferung des in Rom inhaftierten Generalsekretärs der PKK nach Ankara verhindern. Kurden protestieren europaweit gegen die Festnahme ihres Chefs
Beide Staaten schließen ein Abkommen, wonach Damaskus die Arbeiterpartei Kurdistans als „terroristisch“ einstuft und nicht mehr unterstützt. Doch der Aufenthaltsort von deren Chef Öcalan ist weiterhin unbekannt ■ Von Thomas Dreger
■ Die Regierung in Ankara fordert die Auslieferung von PKK-Chef Öcalan. Ägyptens Präsident Mubarak versucht zu vermitteln. Israels Verteidigungsminister geht auf Distanz
■ Syrien kritisiert die militärische Zusammenarbeit als „Gefahr für die Stabilität der Region“. Die türkische Regierung will die palästinensische Autonomieverwaltung finanziell unterstützen