Holdselige Jungfrauen bei Richard Wagners „Lohengrin“ an der Kölner Oper. Einen Monat nach der Dreigroschenoper-Pleite in Berlin gab Klaus Maria Brandauer sein braves Debüt als Opernregisseur
Jesus erklärt noch mal, warum er nicht Zimmermann blieb. „Meine Evangelien“ von Eric-Emmanuel Schmitt ist Meinhard Zangers letzte Inszenierung als Intendant des Kölner Theaters der Keller
SPD-Chef Matthias Platzeck gehört zu jenen Deutschen, die ein Faible für Finnland haben. Dort reicht die Bildungskette von der Geburt bis zur Hochschule. Platzeck hat seine Konsequenzen gezogen – und propagiert für seine Partei eine Kombination von Wohlfahrts- und Bildungsstaat
Immer noch da, gottseidank: Heute beginnt in Bochum das Literaturfestival Macondo. Viele Nachwuchs-Autoren sind dabei, aber auch große Namen: Kempowski zum Beispiel
Henrik Ibsens „Wildente“ am Kölner Schauspiel ist ein Feuerwerk von Klamaukeinfällen, das nach hinten losgeht. Die ironisch angelegte Inszenierung Armin Petras‘ bleibt bemüht und unausgegoren
Pläne, den Ehrenfelder Kwatta-Park ohne Anhörung der Anwohner zu bebauen, stoßen auf Widerstand. Vor allem eine geplante Disko stößt den Leuten auf. Die Stadt versteht die Aufregung nicht, sie kann und will den Park verkaufen