Speckige Vergangenheit
„Das Kaffeehaus“ von R. W. Fassbinder nach Goldoni, im Maxim Gorki Theater: Martin Meltkes Inszenierung hißt die Bewußtseinsflagge, bravourösen Schauspielern zum Trotz ■ Von Petra Brändle
"Diesen pubertären Luxus leiste ich mir"
■ "Kühnen '94", die zweite Theaterarbeit von Filmemacher Christoph Schlingensief, wurde von der Kritik als provokativ, aber anödend abgelehnt. Die Vorstellungen in der Volksbühne sind indessen ...
Schubidu in der Menopause
■ Die neue Musical-Inszenierung auf der Kreuzberger Kama-Bühne bestätigt: Kama muß ins Schloßparktheater!
Der neue große Brauch
Peter Zadek inszeniert erstmals Brecht: „Der Jasager und der Neinsager“ am Berliner Ensemble ■ Von Petra Kohse
Gülden bekränzt
Sanft kritisch nach allen Seiten: „Der Cid“ von Pierre Corneille in der Regie von Alexander Lang am DT ■ Von Petra Kohse
Nicht nur Rüben oder Wände
Ortsbesichtigung: Das carrousel Theater an der Parkaue, ein Kindertheater will erwachsen werden ■ Von Petra Brändle
Varieté auf Sparkurs
■ Das Chamäleon feiert heute den 1000. Tag seines Bestehens / Die neue Show ist kein Anlaß zu großem Jubel
Das Geheimnis des Goldenen Schnitts
In der Staatsoper wurde das „Gesicht '93“ gekürt, doch die Frage „Was ist Schönheit?“ konnte nicht restlos geklärt werden ■ Von Barbara Bollwahn
Brecht überwinden
Jeder Satz ein Pamphlet: Thomas Heise inszeniert Brechts „Brotladen“-Fragment am Berliner Ensemble ■ Von Petra Kohse
Algen statt Seerosen
■ Berliner Gewässer sind überdüngt, aber nur schwach mit Fäkalbakterien belastet / Die Wasserqualität schwankt stark
Berlin am Wasser
Berlin hat mehr Brücken als Venedig, heißt es. 2.000 sind es vermutlich, und einige sind in einem Bildband alter Fotografien wiederzuerkennen ■ Petra Brändle
Das Alte geht, das Alte kommt
Schauspielstudenten der Hochschule „Konrad Wolf“ spielen Brecht im Studio des Berliner Ensembles ■ Von Von Petra Kohse
Die Stange im Gedächtnis
■ Auf dem Laufsteg: Die Abschlußklasse der Mode Schule Berlin zeigte, was schlanke Damen gerne tragen
Unliebsame lila Pausen
■ ABM-Bewilligungsstopp trifft Frauenprojekte hart / Rund 600 Stellen fallen weg, etwa 50 Initiativen droht die Schließung