Viele Jahre lag Petra B. auf bloßen Fliesen. Jetzt schläft sie im eigenen Bett und schmiert sich die Brote selbst. Wie zwei neue Leiterinnen und die Wiedervereinigung den Menschen im ehemaligen DDR-Pflegeghetto Saalow ihre Würde zurückgeben ■ Von Vera Gaserow
Er will die Welt verbessern und ist süchtig nach Menschen. Dabei schwebt Michel Friedman, der Jude in der Christenunion, Anwalt und Frischzellenkur seiner Partei, ein wenig über den Dingen. ■ Von Thorsten Schmitz
Clarice pfeift auf den abendlichen Kneipengang. Viel lieber düst sie ab ins Internet Relay Chat. Dort trifft sie Freunde – dort traf sie Zeno. Eine wahrhaft virtuelle Computer-Liebesgeschichte, erzählt ■ von Jochen Wegner
Bürger und Beamte arbeiten Hand in Hand fürs deutsche Asylrecht: Eine ganz normale Nachtschicht mit einer Streife des Bundesgrenzschutzes an der deutsch-tschechischen Grenze ■ Von Detlef Krell
Spielforscher der Fachhochschule Dortmund warnen: Psychospiele gefährden Ihre Gesundheit! Das Spielen von „Therapy“ führt zur irreparablen Schädigung des Sozialverbandes! ■ Von Michaela Schießl
Einwanderung über das Standesamt: Ausländer heiraten Deutsche, um hierbleiben zu können / Für den Trauschein wird bezahlt / Je wachsamer die Behörden, desto phantasievoller die Schein-Eheleute ■ Von Elke Eckert
Unterwegs in Osteuropa mit Johannes Rau: Während nordrhein-westfälische Hilfsprojekte in Rumänien einen Hauch von Zuversicht verbreiten, stößt die „neue Flüchtlingspolitik“ bei Roma in Makedonien auf Enttäuschung ■ Von Walter Jakobs