BÜCHER Per Leo, Katja Petrowskaja, Sasa Stanisic: Die literarischen Außenseiter erobern das Feld. Von Langweile, wie sie der deutschen Gegenwartsliteratur unterstellt wurde, ist dort keine Spur zu finden. Ein Überblick zur morgen beginnenden Leipziger Buchmesse
In „Holy Motors“ rächt sich Protagonist Monsieur Merde an der Gesellschaft: Er beißt Finger ab und frisst Grabblumen. Eine Antwort auf den modernen Stumpfsinn.
Götz Aly glaubt mit der Studie "Warum die Deutschen? Warum die Juden" den Schlüssel für den aufkeimenden Hass gegen Juden und den Holocaust gefunden zu haben.
Braunschweiger Schloss, Dresdner Frauenkirche, Berliner Stadtschloss: Der Denkmalschutz verliert die Deutungsmacht über die bauliche Vergangenheit. Denn immer häufiger werden neue Häuser nach alten Vorbildern gebaut. Eine Tagung im Dessauer Bauhaus widmete sich Fragen der Rekonstruktion
Hey, diese Musik lebt weiter! Die Bands des New Weird America schreiben die Geschichte des amerikanischen Folk fort – auf ganz eigenen Wegen allerdings. Sänger wie Devendra Banhart, Sängerinnen wie Joanna Newsom oder Bands wie die Espers verbindet ein Interesse an Kollektivität und Improvisation, an Experiment und Abenteuer