Rüben aus der Erde ziehen, den Zwischenhändler umgehen, faire Arbeit ermöglichen: Die Entfremdung zwischen Tisch und Feld hat mit solidarischer Landwirtschaft ein Ende
AUSSTELLUNG Kunst in der Diktatur: Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt das so einzigartige wie einzelgängerische Oeuvre des Grafikers und Zeichners Gerhard Altenbourg
FUNK FÜR ALLE Der frühere Offene Kanal Berlin heißt heute Alex Berlin. Mit der Umbenennung sollte auch eine Professionalisierung einhergehen. Schrulliges flimmert aber noch immer über den Bildschirm
OLYMPIA Hamburg wird Kandidatin für die Sommerspiele 2024. Proteste sind absehbar. Dabei sollte die Opposition lieber für das Megaevent sein – im Sinne linker Stadtutopien
OLYMPIADE Berlin war noch nie ein gutes Pflaster für die Olympischen Spiele: Hitlers Nazifest 1936, das Olympia-2000-Desaster und auch die jetzige Bewerbung sind allesamt fragwürdige Projekte. Ein Befreiungsschlag wie in München 1972 mit seinen „heiteren Spielen“ wird an der Spree wohl nicht gelingen. Oder doch?
SOLIDARITÄT Nach den vielen Bekenntnissen, „Charlie Hebdo“ zu sein, werfen Leserinnen und Leser nun weitere Fragen auf: Zu welchen Ereignissen wird geschwiegen? Hat die westliche Welt zu einer Radikalisierung beigetragen? Muss Provokation sein?
Akzeptanz hat eine extrem korrumpierende Wirkung, sagt Aram Ockert. Das Gründungsmitglied der Grünen attestiert seiner Partei Inhaltsleere und verlässt sie.
Vor einer Performance verhaftet: Die Künstlerin Tania Burguera wollte öffentlich Forderungen kubanischer Bürger Raum verschaffen und wurde daran gehindert.
Spätestens nach der 4. Klasse sind Eltern aufgefordert, die beste Schule für ihre Kinder zu wählen. Muss das sein? Wie Eltern in die Verantwortung gedrängt werden.