■ Vor und nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten vor 60 Jahren: Jugendliche plündern Läden, das hanseatische Bürgertum biedert sich bei der NSDAP an, die Straßenkämpfer wechseln die Front
Urabstimmung wird über Verschmelzung der Bürgerbewegungen in Brandenburg zum Bündnis 90 entscheiden/ Die Vorstellungen von einem Bündnis reichen vom Netzwerk bis zur politischen Vereinigung ■ Von Irina Grabowski
■ Marlitt Köhnke von der SPD, Bezirksbürgermeisterin im Ostberliner Hellersdorf, will für die kommunale Selbstverwaltung in ihrem Bezirk kämpfen / Vom Ökonomiestudium über den Baubetrieb in die Charite und dann in die Kommunalpolitik
■ Gestern begann mit einer Pressekonferenz die Tagung der Deutschen Burschenschaften zur Frage „Was ist das Deutsche Vaterland?“ / Schlagende und Farbentragende machen sich auch an den DDR-Universitäten breit / Außer Burschen nun auch „Farbenschwestern“
■ Wird der „Demokratische Frauenbund Deutschland“ in der DDR aufgelöst? Viele Frauen halten ihn für nicht reformierbar. Doch die neue Bundesvorsitzende, Eva Rohmann, gibt sich und ihrem Bund doch noch eine Chance. Ist sie ein Wendehals? Ein Interview