Kaufen sie oder kaufen sie nicht? Die Verhandlungen zwischen Kirch und den Öffentlich-Rechtlichen um die WM-Übertragungsrechte 2002 und 2006 sind bald so spannend wie das Spiel selbst
Die gleich vierfach eingesetzten Ermittler im Jubiläums-„Tatort“ schlurfen umständlich durch die Story und Leipzig, und die angemessene Stimmung will sich trotz kollektiven Alkoholkonsums nicht einstellen („Quartett in Leipzig“, So., 20.15 Uhr, ARD)
Die Rolle des nachdenklichen Politikers beherrscht Gregor Gysi wie die des Opfers. Am Sonntag führt sie der Medienstar im Schauspielhaus auf ■ Von Gaston Kirsche
■ 100 serbische SPD-Mitglieder wollen aus Protest gegen die Haltung der rot-grünen Regierung zum Kosovo-Krieg aus der Partei austreten, wenn es keinen Kurswechsel gibt. Anlaß ist Parteitag in Bonn am Montag
■ Das rechtslastige „Studienzentrum Weikersheim“ des früheren Marinerichters und CDU-Ministerpräsidenten Hans Filbinger bezieht heute sein neues Domizil am Pariser Platz
■ Nach wachsender Kritik der Grünen-Basis meldet sich der Bremer Landesvorstand zum Krieg zu Wort / „Nato ist weder militärischem noch politischem Ziel näher gekommen“
■ Im Gespräch: François Furet, Preisträger des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken, über die Idee des Kommunismus und eine gewisse Bremer Melancholie
Eine ehemalige Staatsfeindin des sozialistischen Rumänien wurde wie viele andere bis heute weder rehabilitiert noch finanziell entschädigt ■ Aus Bukarest Keno Verseck
■ Replik auf den Beitrag "Konservativ und manipuliert" gegen die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft / Vom chauvinistischen (Geistes-)Zustand mancher Linken / Intertaz vom 15. 10. 94