Partei Die AfD ist zwar „stark rechtspopulistisch“, muss aber nicht vom Verfassungsschutz beobachtet werden, sagt die Landesregierung. Man beobachte aber, ob Rechtsextremisten an Einfluss gewinnen
taz.lab 2016 Wer kommt? Bundeskanzleramtschef Peter Altmaier zur Flüchtlingsfrage –und eine engagierte Journalistin und methusalemische Brückenbauerin aus Freiburg
Transatlantische Freundschaft Braucht der europäisch-amerikanische Distanzabbau etwas anderes als ein Wirtschaftsabkommen? Warum TTIP Massen protestieren lässt
VERMISST Im Bürgerkrieg von El Salvador wurden Tausende Kinder von Soldaten verschleppt, viele Angehörige suchen bis heute. Der Verein Pro-Búsqueda hilft dabei. Das Geld der taz-Kampagne „Waffen für El Salvador“ soll ihn unterstützen
Bela B. von den Ärzten heißt eigentlich Dirk Albert Felsenheimer – und mag auffällige Frisuren. Ein Gespräch über politisch missbrauchte Songs und Spermaflecken.
MITGLIEDERVOTUM Der linke Donnerstagskreis ist enttäuscht von Koalitionsvertrag und empfiehlt ein „Nein“. Großer Andrang bei Diskussionsforum des SPD-Landesverbands mit Bundesvizechefin Schwesig
GRÜNER Winfried Kretschmann ist genervt, weil er den neuen Papst bewerten soll, obwohl er den gar nicht kennt. Aber schweigen geht dann auch nicht. Ein Gespräch über Ruhe in der Politik und die Lust an der Erregung
EUROPA Wie wehren sich Menschen in Griechenland und Spanien, während ihr Sozialstaat zerbröselt? Warum gibt es hierzulande kaum Solidarität mit den südeuropäischen Nachbarn? Lernen Sie HeldInnen aus der EU kennen!
WÄRME Wenn einer Ärger hat wegen seiner Prognosen zum Klimawandel, dann Michael E. Mann. Ein Gespräch über Drohungen gegen die eigene Familie, Obamas enttäuschende Ökobilanz und Schwarzeneggers moderne Ökopolitik