Eine weiße Villa, in der Flüchtlinge nichts zu suchen haben, brüllende Wutbürger, ein Bürgermeister, der seine Stadt leuchten lassen will. Dresden in der Woche des dritten Jahrestags der Pegida-Demonstrationen
Die Grünen Landeschefin Kai Wargalla schaut skeptisch auf die schwarz-gelb-grünen Sondierungsgespräche: Jamaika hält sie für eine Möglichkeit – aber kein Ziel
Bürgerschaft Nach der Bundestagswahl kommen neue Gesichter und ein ganz altes ins Parlament. Bei der FDP droht eine Kampfkandidatur um die Nachfolge von Katja Suding
Wahl Wohnungslose wählen per Brief oder bei der „Pennerwahl“. So wie Harry, der am Wahlsonntag an der Bremer taz vorbeikommt und ganz andere Sorgen hat
KONFERENZ Angesichts des drohenden Einzugs der AfD in den Bundestag laden der DGB und die Antidiskriminierungsstelle ADA zu einer Konferenz zum Thema Rechtspopulismus in Betrieben
Die Hamburger Linke Sarah Rambatz fragt im Netz nach „antideutschen“ Filmen. Das bringt ihr Morddrohungen ein – und kostet sie die Bundestagskandidatur
DEBATTE Am Sonntag will die Alternative für Deutschland in der Harburger Friedrich-Ebert-Halle ihren Wahlkampfauftakt begehen. Das Hamburger Bündnis gegen rechts hat die Stadt aufgefordert, die Räume nicht an die Partei zu vermieten. Ein Holzweg?
Die Konstellation in der Bremischen Bürgerschaft hat sich zur Hälfte der Wahlperiode stark verändert. Der große Bruch bleibt aus – mangels Perspektiven.
Der Friedensritt macht in Bremen Station um direkt bei Lürssen gegen die Beteiligung an der Aufrüstung der Konfliktparteien im Jemen-Krieg zu protestieren