■ Ein Gespräch mit den Ostberliner Museumsleuten Kurt Wernicke und Gerhard Quaas über die Perspektiven ihres Museums für Deutsche Geschichte im Zeughaus Unter den Linden
■ Claude Levi-Strauss über Mythos, Rasse und den engagierten Intellektuellen. Auszüge aus einem Gespräch mit Didier Eribon. Unter dem Titel „Das Nahe und das Ferne“ erscheint der ganze Text demnächst im S. Fischer-Verlag.
■ In Bremen kandidieren 21 Parteien für das Europaparlament / Von der „deutschen Sektion der Vierten Internationale“ bis zur „ganzheitlich-esoterischen Partei Deutschlands
■ Die Ausstellung über die Nazi-Verbrechen auf dem Gelände des ehemaligen „Prinz-Albrecht-Palais“ wurde am Donnerstag abend durch einen Sprengsatz beschädigt / Staatsschutz vermutet Täter aus rechtsradikalen Kreisen / Bislang liegen keine Bekennerschreiben vor
■ Nach Hickhack um den Rathaus-Saal gedenken heute Sozialdemokraten und Kommunistinnen erstmals gemeinsam der toten Räterevolutionäre auf dem Waller Friedhof / Früher Prügel, Haß und Sanitäter
■ In der „Reichskristallnacht“ kaltblütig H. Rosenblum getötet / SA-Mörder von der Nachkriegs-Justiz 1947 milde beurteilt / Aus Protest ruhte fünf Minuten die Arbeit in ganz Bremen / 1951 unter Wilhelm Kaisen begnadigt