Der Berliner PDS-Landes- und Fraktionschef will nicht ausschließen, am kommenden Montag an den Protesten gegen Hartz IV teilzunehmen. Die SPD warnt die PDS vor einer Koalitionskrise
Vergleichbare Erfahrungen: Auf einem Kirchentag singen und auf Ecstasy tanzen. Wolfgang Tillmans über seine Ausstellung in Berlin, den Saatchi-Brand und seinen Sammler Friedrich Christian Flick
Am 13. Juni wird in einem Volksentscheid über eine neues Wahlrecht in Hamburg abgestimmt: Zwei Modelle stehen zur Auswahl. Die taz informiert in einer Serie bis zum Wahltag über die möglichen Konsequenzen aus dieser Entscheidung
Heute findet in Berlin die bislang wohl größte Demonstration gegen Sozialabbau statt. Der Anfang einer neuen Protestbewegung? Die taz befragte Akteure aus vier Jahrzehnten zu ihren Erfahrungen
Was die CSU 1999 mit dem Rodler Hackl konnte, kann 2004 auch die CDU in Berlin: Wintersportler den Bundespräsidenten wählen lassen! So soll Eisschnellläuferin Pechstein für Horst Köhler stimmen
Mit dubiosen Unterstützerschreiben soll die Berliner PDS-Abgeordnete Evrim Baba ins EU-Parlament komplimentiert werden. Kurdische Organisationen fühlen sich übergangen, die PDS-Spitze schweigt und hofft auf die Sprachbarriere
Die von Innensenator Dirk Nockemann geleitete Sicherheitsrunde Hamburger Staatsschutzorgane rechtfertigt den Großeinsatz um das Bundeswehr-Krankenhaus in Wandsbek trotz aller Kritik. Schill wirft seinem Nachfolger „blinden Aktionismus“ vor
Initiative muss in den kommenden zwei Wochen mindestens 60.000 Unterschriften für ein neues Wahlrecht sammeln. Ziel: Die Wähler sollen entscheiden, wer in die Bürgerschaft einzieht, nicht die Parteien. SPD und CDU machen Druck
Morgen entscheidet der SPD-Parteitag im Neuköllner Hotel Estrel über die soziale Agenda 2010. Vorher könnten die Delegierten hier an der Sonnenallee einen Blick auf die soziale Realität werfen
DGB in Norddeutschland ruft heute zur zentralen Kundgebung gegen die SPD-Agenda in Hamburg auf. Mit einer eigenen Agenda wollen die Gewerkschaften Kanzler Schröder stoppen. Schon heute harte Einschnitte bei Arbeitslosigkeit