Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt nun doch die Umbenennung der Koch- in Rudi-Dutschke-Straße. Ihre Partei werde sich in den Straßenkampf stürzen, sagt die Bezirkschefin. Nur ihr Fraktionschef im Bezirksparlament weiß davon noch nichts
Die Wählerinitiative „Bremen muss leben“ will aus dem Stand 25 Prozent bei den nächsten Landtagswahlen erreichen. Stimmungsmache gegen Minderheiten soll den Wahlerfolg bringen
Erstmals stehen die Chancen gut, dass in die Bürgerschaft mehrere Abgeordnete einziehen werden, deren Eltern Migranten sind. Ähnlich sind sich der SPD- und der Grünen-Kandidat
Hamburger CDU stellt neues Papier zum Religionsunterricht vor: Prinzipielles Ja zum „Religionsunterricht für alle“ – aber künftig katholischer und islamischer Religionsunterricht
Die Generation Praktikum ist nicht das Risiko einer kleinen Randsgruppe prekärer Akademiker. Sie ist Vorbote einer Globalisierung, die auch das ganze westliche Lebens- und Erwerbsmodell auf den Kopf stellen wird: Beruf, Geld und Liebe
Wegen Rüstungsspenden an den SPD-Bundestagsabgeordneten Kahrs: Landesvorstand will Zuwendungen künftig überwachen. Parteichef Petersen wird im Februar zum Herausforderer von CDU-Bürgermeister von Beust gekürt
Gestern wurde der erste Spatenstich für die neue BND-Zentrale in der Chausseestraße in Mitte ausgeführt. Ab 2012 sollen dort statt ein paar Volxgolfern 4.000 Geheimdienstler ihr Werk verrichten. Das Gebäude ist der größte Neubau des Bundes in Berlin
Neben den etablierten Parteien kandidieren bei den Senatswahlen auch wieder unabhängige Kandidaten. Ihre Anliegen sind vielfältig und ihr Wahlkampf ist bürgernah. Vier von ihnen haben sich gestern offiziell vorgestellt
Nach sechs Jahren gibt der Buchladen in der Brunnenstraße auf. Inhaber Gerald Grüneklee sieht die Gründe im Trend zur kulturellen Einöde und der Konsummentalität der Alternativszene im Viertel. Nun steht der Räumungsverkauf an