Nachdem die Polizei den Aufzug der Rechten verboten hat, entscheidet heute das Verwaltungsgericht über den Widerspruch. Die Antifaschistische Aktion klagt gegen erteilte Auflagen für Gegendemo
Der erste türkischsprachige Radiosender außerhalb der Türkei, Metropol FM, will in Berlin das Zusammenwachsen der Einwanderer mit ihrer Stadt fördern. Seit acht Monaten ist das Programm auf Sendung und findet mit seiner Mischung aus Lokal-Nachrichten und Musik viel Anklang
Der Internationale Frauentag wird in der Hauptstadt immer häufiger eher kulturell als politisch begangen. Die Frauenszene ist zersplittert und stellt keine gemeinsamen Forderungen mehr auf. Die Projekte klagen über chronischen Geldmangel
■ Der Innensenator schafft sich seine Kriminellen selbst. Für den CDU-Politiker ist der Begriff „Antifa“ nur ein Kampfbegriff, der Straftaten und Terror decken soll. Laut Polizeistatistik ist die Gewalt von links aber rückläufig
Seit der letzten Wahl sind ostdeutsche Politiker unterrepräsentiert. Von 28 Bürgermeistern, Senatoren und Staatssekretären kommen 27 aus dem Westen. Die Westparteien verschieben die innere Einheit auf den Sankt-Nimmerleins-Tag – zur Freude der PDS ■ Von Ralph Bollmann
Er ist SA-Fan, gewaltbereit und wurde von Freunden zum „Reichsverteidigungsminister“ ernannt: Nun will Oliver Schweigert für Horst Wessel demonstrieren ■ Von Andreas Spannbauer
Wen Politiker mit der Wirtschaft fliegen, nimmt es oftmals ein böses Ende. Am dollsten trieb es mit 550 Einsätzen Lothar Späth. Aber auch der Bundeskanzler ließ sich chartern
Die neue prunkvolle Bundesgeschäftsstelle könnte dem Spendenskandal zum Opfer fallen. Aus Finanznöten muss sie möglicherweise verkauft werden ■ Von Annette Rollmann