Wenn ein deutscher Linker mit den Griechen gegen Angela Merkel demonstriert, dann gerät einiges durcheinander – nicht zuletzt das historische Bewusstsein.
Traditionalisten wahren immer seltener das, was ihren Lebensstil ausmacht: die Form. Ist es konservativ, übers eigene Sterben zu reden und Merkel zu dämonisieren?
Angela Merkel wird aus den eigenen Reihen attackiert. Doch die Kritik des CDU-Wirtschaftsexperten Josef Schlarmann gefährdet ihre Macht nicht. Sie stabilisiert sie.
Dem 25. Geburtstag der Animationsfilmer von Pixar widmet die Bundeskunsthalle Bonn eine etwas unübersichtliche und vor allem ziemlich PR-lastige Austellung.
Wanderin zwischen den Welten: Jutta Schwerin erinnert sich an ein leben zwischen Emigration, Bundestag und Utopie. Die findet sie außerhalb Deutschlands.
Der Schriftsteller und Kritiker der US-Politik Gore Vidal ist tot. Bis zuletzt blieb der Kriegsgegner und bekennende Homosexuelle ein erfrischender Provokateur.
Auf einem Zeltplatz in Brandenburg führen der Bundesvorsitzende und die Basis der Piraten ein „Zwiegespräch“ – und geben dabei Einblicke in die Seele der Partei.
Lafontaine oder Bartsch? West oder Ost? Der Machtkampf um die Führung lähmt die Linkspartei. Wie so oft in der Krise sollen es jetzt die Frauen richten. Davon ist abzuraten.
ORTSTERMIN Horst Seehofers Facebook-Party war ziemlich lau. Aber das ist egal, denn die Medien waren zahlreich erschienen und somit war ein PR-Erfolg garantiert