ABSPRUNG Die bisherige Bundesfamilienministerin wird Regierungschefin in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Bilanz und ihre Aussichten▶Seite 3 Neue Jobs bei der SPD auch für Barley und Heil▶Seite 2
Vorwärts Angela Merkel scheint wieder unbesiegbar zu sein. Nur kurz war die SPD mit Martin Schulz im Aufwind. Dann stürzte die Partei ab. Wie wollen die Genossen das noch schaffen? Eine VorwahlanalyseSeite 8, 9Und: Der Spitzen-Grüne Winfried Kretschmann über die FDP als Vorbild und warum sich seine Partei nicht an die SPD klammern sollteSeite 4, 5
TESTFALL Von Außenpolitik bis Umwelt: Was die Linkspartei in ihrem Wahlprogramm vorschlägt, wie die Pläne zu SPD und Grünen passen und was ein möglicher Koalitionspartner dazu sagt ▶SEITE 3
KOALITIONEN An alle Bedenkenträger wie Altkanzler Gerhard Schröder, der vor der „Familie Lafontaine“ warnt: Warum bei dieser Bundestagswahl zum ersten Mal alles möglich ist – von Ampel bis Rot-Rot-Grün ▶SEITE 2
Am Sonntag wird Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten und Vorsitzenden der SPD gekürt. Der Partei geht es so gut wie lange nicht mehr. Stefan Reinecke erkundet, welche Substanz der Höhenflug hat. Mit Schulz an der Parteibasis in Bielefeld, bei Neumitgliedern in Berlin und dem Löschzug 302 der Feuerwehr von Duisburg-Marxloh SEITE 20–22
SINNKRISE Seit Martin Schulz zum neuen sozialdemokratischen Messias erhoben wurde, sind die Grünen in den Umfragen abgestürzt, ihre Spitzen zünden nicht – und die Partei sucht dringend nach Wahlkampfschlagern ▶SEITE 3