Sie fordern ein Gespräch mit den Kanzlerkandidat:innen über den Klimawandel, wollen die Einführung eines Bürgerrats. Soeben haben die hungerstreikenden Klimaaktivist:innen vor dem Berliner Reichstag ein neues Ultimatum gestellt. Ist der Protest zu radikal?7,10, 10,14 14
Nach einer langen Karriere als traditioneller SPD-Politiker kapert Olaf Scholz kurz vor der Wahl den grünen Zug der Zeit und lässt sich ungeniert als „Kanzler für Klimaschutz“ plakatieren. Ist er wirklich lernfähig, verlogen oder einfach nur zum Haareraufen dreist?3
Eigentlich spricht viel für ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linken. Doch auch diesmal dürfte R2G kaum Realität werden – vor allem der Außenpolitik wegen.
Kathrin Henneberger hat Kohlebagger besetzt und für eine radikale Klimapolitik gekämpft. Jetzt will sie für die Grünen in den Bundestag und dort die Bewegung vertreten. Ohne Kompromisse zu machen20–22
Die SPD bläst mit ihrer neuen Wahlkampagne zum Angriff – mit betont sozialen Forderungen, Warnungen vor einem Rechtsruck der Union und persönlichen Attacken auf Laschet und die bisherigen Koalitionspartner. Wie glaubwürdig ist das?6