Seit Beginn der Kämpfe im Nahen Osten nimmt die Spannung unter Jugendlichen arabischer und jüdischer Herkunft in Deutschland zu. Kurz vor der Wahl in Israel diskutieren drei junge Berlinerinnen aus jüdischen und palästinensischen Familien über Wege aus der Gewalt
Deutschsprachige Emigranten in der Türkei: Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste informiert über das Lebenim türkischen Exil 1933–1945. Von den Privilegien der Bildungselite und den Tücken des ganz normalen Alltags ■ Von Semiran Kaya
Beim dritten israelisch-deutschen Schriftstellertreffen, erstmals in Jerusalem, ging es um die fragile Sehnsucht nach Normalisierung, die Macht des Holocaust und Verunsicherungen der israelisch-jüdischen Identität ■ Von Jörg Plath