Solange der Aggressor Nato oder USA hieß, war der Bewegung stets klar, wer gut und wer böse ist. Nun tritt ein lange verdrängter Grundkonflikt wieder offen zutage.
Sie gehört zu den Pazifist:innen, denenzugehört wird. Margot Käßmann, einstige Bischöfin und Vorsitzende derEvangelischen Kirche Deutschlands, ist bekannt für ihr Engagement auch in sozialen Fragen. Am morgigen Sonntagspricht sie auf einer Friedenskundgebung in Stuttgart.
Das Interesse an den Märschen war vielerorts gering. Kein Vergleich mit den Hunderttausenden in den Achtzigern. Einziger Lichtblick: der Protest gegen das Bombodrom in Brandenburg.
Vom 17. bis 19. April feiert die taz ihren 30. Geburtstag. Mit einem Kongress, einem neuen Layout und mit einer einzigartigen Wochenendzeitung, der sonntaz. Was Sie, die Leserinnen und Leser, erwartet? Das verraten wir Ihnen schon mal hier. Täglich
Die Organisatoren sind zufrieden. Zu den bundesweiten Ostermärschen kamen zehntausende Menschen. Viel diskutiert wurde Obamas Wunsch nach einer atomwaffenfreien Welt.
Auf Seite eins der taz war am Samstag eine Fotomontage mit Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann als Jesus am Kreuz zu sehen. Der Verein hält das für eine Entgleisung und will gegen die taz gerichtlich vorgehen.