Eine ganze Serie von Anschlägen gegen Olympia 2004 bringt die Organisatoren der Spiele in Stockholm in Schwierigkeiten. Anfang September wird das IOC den Zuschlag erteilen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
■ Israels Parlamentarier streiten sich um das Teilautonomie-Abkommen mit den Palästinensern / Syriens Präsident al-Assad verhandelt in Ägypten mit Mubarak / Holt PLO-Chef Arafat Olympia nach Peking?
Wenige Tage vor der Olympiaentscheidung gehen Monacos Behörden gegen Olympiagegner aus Berlin und Peking vor / Protestaktion von Tibetern verhindert, Deutsche ausgewiesen ■ Aus Monaco Cornelia Heim
De Klerk akzeptiert erstmals internationale Vermittlung/ ANC verläßt nach Massaker die Verhandlungen/ 14-Punkte-Forderungskatalog/ Wiederaufnahme des Sportboykotts vor Olympia? ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Im ostfriesischen Wilhelmshaven geht der Pleitegeier um: Ende 1992 will Daimler-Benz das Olympia-Schreibmaschinen-Werk schließen. Damit stehen 2.700 Menschen auf der Straße, und das in einer Region, in der es ohnehin an Arbeitsplätzen mangelt. Die Geschichte einer westdeutschen Abwicklung. ■ VON MARKUS DASCHNER
Nach Rot-Grün regiert nun Provinzialität in Berlin. Die große Koalition von SPD und CDU bröckelt, die Bevölkerung ist unzufrieden. Die neue Hauptstadt droht im Sumpfgebiet von Posemuckel zu versinken. ■ VON DIETER RULFF
■ Staatspräsident Roh kündigt ehrgeizige Ziele an: Demnächst unter den ersten zehn Handelsnationen / Neue Export-Ausrichtung auf den Ostblock: Wir entwickeln Sibirien
Furiose Handballszenen beim 32:25 der UdSSR gegen Südkorea im olympischen Finale Die Niederlage der Gastgeber ersparte dem koreanischen Staat eine Menge Dollars ■ Aus Seoul unser Herr Thömmes