Wer hätte det jedacht: Wilhelmshaven war einst preußisch, daher auch der Name. Vor 150 Jahren erwarb Berlin das Jadeland und errichtete hier seine Flottenbasis
Das biedere Eisstockschießen befindet sich auf dem beschwerlichen Weg zur Trendsportart. Richtige Begeisterung will im Sony-Center aber nicht aufkommen
Der OSC Berlin kämpft im Dameneishockey nicht nur um sportliche Anerkennung. Das Topspiel gegen Mannheim ging zwar verloren, die größten Probleme hat das Team jedoch mit Verband und Medien
Das Frauen-Box-Turnier in St. Pauli hat selbst den männlich-dominierten Box-Verband beeindruckt: Vizepräsident Kienast will Frauen bald zu den regulären Meisterschaften zulassen. Hamburgerin Susi Kentikian wurde zur besten Newcomerin gewählt
Sebastian Biederlack möchte mit dem Club an der Alster morgen im Bundesliga-Halbfinale gegen München gewinnen. Für Teamkollege Hendrik Lange hat das sogar standortpolitische Bedeutung
Volleyball-WM: Zur Zwischenrunde spielten die Damen in einer halb leeren Halle 7. Nur eingefleischte Fans waren da. Schuld sind alle und niemand. Am Ende war’s das Wetter.
Beim Berliner Istaf knacken vier Leichtathleten den Jackpot, eine davon ist die mexikanische 400-Meter-Läuferin Ana Guevara, deren plötzliche Erfolge in ihrer Heimat für gehörigen Wirbel sorgen. Ein Thema wird in all der Verehrung freilich ausgespart – der Griff zu unerlaubten Mitteln